19.08.2015 16:26:00
|
Wiener Rentenmarkt dreht im Späthandel mehrheitlich ins Minus
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Protokolle der vergangenen Fed-Sitzung am Abend herrschte Zurückhaltung unter den Anlegern. Von den sogenannten "Minutes" erhoffen sich die Investoren vor allem Hinweise darauf, ob die Notenbank schon im September eine Zinswende einleiten könnte, hieß es aus dem Handel. Auch an den Aktienmärkten gab es zur Wochenmitte klare Abschläge zu sehen. Für Unsicherheit hatten starke Schwankungen an den chinesischen Börsen gesorgt.
Im Hinblick auf den Zeitpunkt der Zinswende rückten am Nachmittag auch die heutigen US-Inflationszahlen in den Fokus. Wegen sinkender Ölpreise blieb die Teuerungsrate in den USA im Juli vergleichsweise niedrig. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Juli um 0,2 Prozent. Jedoch lag die Kerninflation, die die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel ausklammert, unverändert bei 1,8 Prozent. Die US-Notenbank strebt hier eine Zielmarke von zwei Prozent an. Eine Inflation nahe dieser Marke spricht generell für eine Erhöhung der Leitzinsen.
Um 16.10 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 154,56 um 26 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (154,82). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 154,88. Das Tageshoch lag bisher bei 155,02, das Tagestief bei 154,56, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 46 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 276.460 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,59 (zuletzt: 1,57) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,77 (0,76) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,03 (0,02) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug minus 0,40 (minus 0,28) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 24 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 19 (22) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von minus 12 (minus 24) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 135,58 135,75 1,59 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 107,63 107,74 0,77 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,92 101,03 0,03 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 104,51 104,85 -0,40 n.v. 104,9
(Schluss) bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!