21.08.2015 17:15:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel etwas leichter

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagnachmittag etwas leichter gezeigt - die Renditen stiegen in beinah allen Laufzeiten, lediglich jene der 30-jährigen Benchmark-Staatsanleihe zeigte sich unverändert. Der deutsche Bund Future notierte zum Wochenausklang knapp behauptet. Das Geschäft verlief angesichts des am Nachmittag quasi leeren Konjunkturdatenkalenders impulslos und mit geringen Umsätzen.

Am Vormittag hatten die Renten zunächst zulegen können - schwachen Konjunkturdaten aus China sorgten für Auftrieb, ein wichtiger Frühindikator für die Konjunktur war völlig unerwartet und so tief wie seit Beginn der globalen Finanzkrise vor sechs Jahren nicht mehr gefallen. Der Einkaufsmanagerindex der verarbeitenden Industrie (PMI), der die Stimmung in den Unternehmen misst, fiel auf 47,1 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit März 2009, wie das Wirtschaftsmagazin "Caixin" in einer vorläufigen Schätzung berichtete. Analysten hatten mit 48,2 Punkten gerechnet.

Die Festverzinsliche gaben ihre Verlaufsgewinne aber wieder ab, nachdem überraschend gute Wirtschaftsdaten aus Europa veröffentlicht wurden. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im August überraschend verbessert. Der Einkaufsmanagerindex für die gesamte Privatwirtschaft stieg im August um 0,2 auf 54,1 Punkte und damit auf einen der besten Werte der vergangenen vier Jahre.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 155,49 um 9 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (155,58). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 155,61. Das Tageshoch lag bisher bei 155,93, das Tagestief bei 155,40, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 53 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 335.633 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,51 (zuletzt: 1,59) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,75 (0,77)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,01 (0,03) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,25 (-0,40) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 29 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 29 (24) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 19 (19) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (-12) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,94 138,19 1,51 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 107,97 108,07 0,75 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,99 101,08 0,01 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 104,45 104,54 -0,25 n.v. 104,9

(Schluss) kat/emu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!