11.04.2016 16:58:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel mehrheitlich schwächer

Der Wiener Rentenmarkt hat am Montag im Späthandel mit mehrheitlich schwächerer Tendenz notiert. Bei Bundesanleihen mit Laufzeiten von 30, zehn und fünf Jahren kam es zu Kursverlusten. Zweijährige Staatsanleihen zeigten hingegen keine Kursveränderungen.

Da kaum Veröffentlichungen wichtiger Konjunkturdaten oder maßgebliche Ansagen von Zentralbanken auf dem Programm standen, verwiesen Analysten der Helaba darauf, dass sich die Märkte zuletzt hauptsächlich von den Ölpreisen leiten ließen.

So zeigte sich auch heute nur, dass die italienische Industrieproduktion im Februar wieder etwas zurück gegangen ist - allerdings weniger stark als von Ökonomen zunächst erwartet. Für den Nachmittag sind in den USA Reden von zwei Fed-Vertretern anberaumt.

Inzwischen ist die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen am Montag erstmals auf null Prozent gefallen. Damit erhalten Anleger, die in deutsche Anleihen investieren, im Schnitt erstmals keine Zinsen mehr. Die Umlaufrendite sank von 0,01 Prozent am Freitag auf 0,00 Prozent am Montag, wie die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mitteilte.

Um 16.10 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 163,80 um 53 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (164,33). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 164,40. Das Tageshoch lag bisher bei 164,60, das Tagestief bei 163,74, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 86 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 498.778 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,15 (zuletzt: 1,10) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,34 (0,32) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,34 (-0,35) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,48 (-0,48) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 39 (zuletzt: 39) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 28 (28) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 147,77 148,10 1,15 149,52 150,72 Bund 25/10 10 1,20 107,98 108,08 0,34 108,41 108,49 Bund 20/07 5 3,90 118,17 118,22 -0,34 118,26 118,26 Bund 17/09 2 4,30 109,05 109,08 -0,48 109,07 109,07

(Schluss) rai

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!