02.12.2016 17:34:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Richtung

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitag im Späthandel ohne klare Richtung gezeigt. Aufschläge gab es bei einigen länger laufenden Bundesanleihen. Deutsche Anleihen konnten am Nachmittag zulegen, der Bund-Future baute sein kleines Plus etwas aus. Der am Nachmittag gemeldete monatliche US-Arbeitsmarktbericht lieferte keine nachhaltigen Impulse für die Märkte.

Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft war in den USA im November zwar etwa wie erwartet um 178.000 gestiegen. Allerdings fiel die Arbeitslosenquote überraschend auf 4,6 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit über neun Jahren. Dagegen gab es im November bei der Entwicklung der Stundenlöhne den ersten Rückgang im Monatsvergleich seit Ende 2014.

Die meisten Marktteilnehmer dürften sich nach dem Bericht in ihrer Erwartung einer US-Leitzinserhöhung im Dezember bestätigt sehen. Die US-Notenbank macht das Tempo ihrer Zinswende auch von einer Erholung am Arbeitsmarkt abhängig. Mit Spannung erwartet wird jetzt an den Märkten das Verfassungsreferendum in Italien und auch die Bundespräsidentenwahl in Österreich am Sonntag.

Um 17.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 160,95 um 116 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (159,79). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 160,29. Das Tageshoch lag bisher bei 160,98, das Tagestief bei 159,81, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 117 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 888.824 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,24 (zuletzt: 1,30) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,37 (0,37) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,37 (-0,46) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,48 Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 33) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 23 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 Basispunkten.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 144,50 144,90 1,24 142,11 143,8 Bund 25/10 10 1,20 107,56 107,62 0,37 106,95 107,43 Bund 20/07 5 3,90 155,70 115,85 -0,37 115,83 115,9 Bund 17/09 2 4,65 105,90 106,03 -0,48 106,1 106,13

(Schluss) mik/dkm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!