29.08.2016 19:22:37
|
WP: Finanzministerium: Freifunker nicht gemeinnützig
Der Aufbau und der Betrieb eines freien Funknetzes stehe nicht im Katalog der gemeinnützigen Zwecke der Abgabenordnung, begründet Meister die Entscheidung. Zudem könne eine Förderung nicht gewährt werden, weil WLAN auch von privatwirtschaftlichen Unternehmen angeboten werde.
In Deutschland gibt es mehrere Hundert Freifunk-Initiativen. Die Finanzämter verweigern ihnen jedoch die Genehmigung, Spendenquittungen auszustellen, und berufen sich dabei auf die Abgabenordnung, die aus den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammt.
Dirk Wiese kritisierte die Entscheidung des Ministeriums. Es sei "absolut unstrittig", dass von der gemeinnützigen Zielsetzung der Freifunk-Vereine die Allgemeinheit profitiere.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Zentralredaktion Hagen Tel.: 02331/917-4201

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!