NYSE International 100
17.05.2013 18:32:32
|
XETRA-SCHLUSS/DAX beendet starke Woche mit drittem Rekordhoch
Von Benjamin Krieger
Es war eine weitere starke Woche für den deutschen Aktienmarkt. Der Dax stieg am Freitag das dritte Mal in Folge auf ein Rekordhoch. Bei 8.409 Punkten markierte der Leitindex gegen 16.00 Uhr den höchsten Stand aller Zeiten, gestützt von einer unerwartet guten Stimmung der Konsumenten in den USA. Schon am Donnerstag und auch am Mittwoch war der DAX auf neue Höchststände gestiegen.
Die überreichlich vorhandene Liquidität treibt Investoren nach wie vor in Aktien, auch wenn die Aufwärtsdynamik allmählich nachlässt. Am Ende des Xetra-Handels verbuchte der DAX ein Plus von 0,3 Prozent auf 8.398 Punkte. Mit immer weiter steigenden Kursen nimmt das Risiko von Rücksetzern zu, Anleger tendieren verstärkt zu Gewinnmitnahmen.
Am letzten Handelstag der Woche trieben die Automobilaktien den DAX an. Daimler rückten um 3,8 Prozent vor, gefolgt von VW mit einem Plus von 3,7 Prozent. Die Bank Credit Suisse hat den Autosektor auf "Übergewichten" erhöht, das verlieh der Branche Rückenwind. Continental-Aktien verteuerten sich um 3 Prozent.
Tagessieger waren die Papiere von Lanxess, die um 6,6 Prozent stiegen. Händler begründeten die Kursgewinne damit, dass der Chemiekonzern auf einer Roadshow bei der Deutschen Bank in Frankfurt sowie in Boston und London Investoren für sich erwärme.
Zu den Kursverlierern zählten mit Beiersdorf und Henkel Hersteller von Konsumgütern. Diesen Sektor hat Goldman Sachs auf "Neutral" gesenkt und dies mit der hohen Bewertung der Aktien begründet.
Telekom-Aktien handelten ex Dividende, die Bonner schütten je Aktie 0,70 Euro aus. Die Aktie schloss 0,83 Euro niedriger, verlor also noch etwas mehr als den Dividendenabschlag. Das dürfte an einer Abstufung des Telekomsektors durch UBS auf "Untergewichten" gelegen haben.
Papiere der Lufthansa gaben um 1,4 Prozent nach. Dort stehen die Zeichen wieder einmal auf Sturm. Die Piloten haben die Lufthansa erneut aufgefordert, endlich ein Angebot für eine kräftige Gehaltserhöhung auf den Tisch zu legen.
In der zweiten Reihe stiegen Aktien von Klöckner & Co um 5,8 Prozent. Sie sind seit Anfang April um 15 Prozent gefallen. Bei Südzucker verabschiedeten sich nach einem enttäuschenden Gewinnausblick vom Vortag weitere Anleger, der Kurs gab um 5,9 Prozent nach.
INDEX zuletzt +/- % DAX 8.398,00 +0,34% DAX-Future 8.392,50 +0,52% XDAX 8.389,98 +0,52% MDAX 14.070,63 +0,14% TecDAX 967,46 -0,30% SDAX 5.976,29 +0,24% Kontakt zum Autor: benjamin.kriegerDJG/bek/cln
(END) Dow Jones Newswires
May 17, 2013 12:02 ET (16:02 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 02 PM EDT 05-17-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 798,09 | 1,26% | |
MDAX | 28 154,74 | 1,79% | |
STOXX 50 | 4 718,87 | 0,38% | |
EURO STOXX 50 | 5 519,83 | 0,48% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 594,00 | 0,61% | |
Prime All Share | 8 800,20 | 1,28% | |
HDAX | 11 844,89 | 1,31% | |
CDAX | 1 943,05 | 1,30% | |
DivDAX | 203,66 | 0,72% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
EURO STOXX | 563,43 | 0,57% | |
DivDAX | 517,09 | 0,72% |