09.11.2015 18:28:46

XETRA-SCHLUSS/DAX scheitert erneut an 11.000er-Marke und taucht ab

   Von Thomas Leppert

   Frankfurt (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag kräftige Verluste verbucht. Nachdem er sich lange Zeit des Tages nahe der 11.000er-Marke halten konnte, kam er mit der leichteren Eröffnung an der Wall Street unter Druck. "Im Bereich der 11.000er-Marke liegen einige technische Widerstände wie auch die 200-Tage-Linie knapp darüber", so ein technisch orientierter Marktteilnehmer. Um diese Hürde zu nehmen, müsse der Aktienmarkt erst einmal neuen Anlauf nehmen. Am Ende des Tages schloss der Index 1,6 Prozent leichter bei 10.815 Punkten, nach einem Tageshoch bei 10.995.

   Nach dem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag wird an der Börse davon ausgegangen, dass die US-Notenbank im Dezember die Zinsen anhebt. Zum einen nimmt dies den Druck von der EZB, bereits zu diesem Zeitpunkt aus allen Rohren zu schießen, also den Einlagensatz zu senken. Damit fällt die erwartete Unterstützung der Börsen durch die EZB etwas geringer aus, dies wurde zum Wochenstart eingepreist. Auf der anderen Seite erhalten die deutschen Unternehmen etwas Unterstützung vom Euro, der mit etwa 1,0770 unverändert niedrig zum Dollar notiert. Es gibt weiterhin einige Bären, die den Euro in den kommenden Monaten auf Parität zum Greenback handeln sehen.

   Die Berichtssaison läuft diese Woche noch auf Hochtouren, zum Wochenstart legte aus dem Dax Continental die Zahlen vor. Die Analysten von equinet sehen den Konzern trotz leicht enttäuschender Quartalszahlen auf einem guten Weg. Viele Produkte des Automobilzulieferers seien auf Märkte mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten zugeschnitten. An der Börse wurde mehr auf die Quartalszahlen geschaut, die Aktie schloss 5,3 Prozent im Minus.

   Im MDAX standen LEONI unter Druck und schlossen 5,2 Prozent leichter. "Die EBIT-Aussage enttäuscht", so ein Händler. Leoni hatte zuvor mitgeteilt, dass das 2015er EBIT bei 130 Millionen Euro gesehen werde. "Der Konsens liegt bei 166 Millionen Euro und damit über 20 Prozent höher", so der Händler weiter. Damit dürften erneut einige Analysten unter Zugzwang geraten, ihre Einschätzungen nach unten anzupassen.

   Nach Zahlenvorlage schlossen Kabel Deutschland 3,8 Prozent leichter, für Wincor Nixdorf ging es um 2,2 Prozent nach unten. Hohe Restrukturierungskosten haben dem Geldautomatenhersteller Wincor Nixdorf im abgelaufenen Geschäftsjahr einen herben Gewinneinbruch eingebrockt. Nun streicht das Unternehmen seinen Aktionären die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15. Ströer gehört dagegen zu den Gewinnern des Jahres. Nach überzeugenden Quartalszahlen hat das Unternehmen den Ausblick angehoben, die Aktie schloss 6,3 Prozent im Plus.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 75,8 (Vortag: 92,3 ) Millionen Aktien im Wert von rund 3,03 (Vortag: 3,95) Milliarden Euro.

   Es gab zwei Kursgewinner, 28 -verlierer und null unveränderte Aktien.

INDEX zuletzt +/- % DAX 10.815,45 -1,57% DAX-Future 10.794,00 -1,76% XDAX 10.792,84 -2,15% MDAX 20.979,04 -1,47% TecDAX 1.813,24 -1,00% SDAX 8.854,51 -0,24% Stand Ticks Bund-Future 155,64 39 Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   November 09, 2015 11:58 ET (16:58 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 58 AM EST 11-09-15

Analysen zu Ströer SE & Co. KGaAmehr Analysen

28.01.25 Ströer Outperform Bernstein Research
15.01.25 Ströer Outperform Bernstein Research
15.01.25 Ströer Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.01.25 Ströer Buy Deutsche Bank AG
14.01.25 Ströer Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Continental AG 66,12 0,95% Continental AG
Ströer SE & Co. KGaA 56,50 0,53% Ströer SE & Co. KGaA