01.10.2015 18:26:48
|
XETRA-SCHLUSS/Vor US-Arbeitsmarktbericht tauchen Kurse wieder ab
FRANKFURT (Dow Jones)--Einen Tag vor Veröffentlichung der wichtigen Arbeitsmarktdaten in den USA sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Deckung gegangen. Der Dax gab am Donnerstag im Verlauf des Handels kontinuierlich nach und schloss 1,6 Prozent tiefer bei 9.509 Punkten. Am Nachmittag drückten schwache Ergebnisse einer Umfrage unter Einkäufern in den USA auf die Kurse. Sie wurde als negative Vorgabe für den Arbeitsmarktbericht für September gewertet. Dieser ist am Freitag der Höhepunkt der Börsenwoche.
Die Nebenwerte hielten sich besser als die deutschen Schwergewichte. Der MDAX der 50 größten Nebenwerte gab um 0,5 Prozent nach, und auch der TecDax der 30 Technologie- und Telekomwerte schnitt mit minus 1,2 Prozent etwas besser ab als der DAX. Der SDAX schloss sogar leicht im Plus.
Im DAX führte die T-Aktie die Verlierer an mit einem Abschlag von 5,2 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass die US-Tochter T-Mobile US bei einer Auktion von Übertragungskapazitäten "aggressive" Gebote machen könnte. Keine Erfolgsgeschichte war zudem der Börsengang des Online-Marktplatzes Scout24. An dieser ist die Telekom beteiligt. Zwar konnte Scout24 seine Aktien mit 30 Euro je Aktie im Rahmen der angekündigten Spanne unterbringen. Der Aktienkurs schloss jedoch mit 29,10 Euro deutlich unter dem Ausgabepreis.
Bayer musste den Preis für die Aktien der ebenfalls an die Börse strebenden Kunststoffsparte Covestro deutlich senken. Statt für 26,50 bis 35,50 Euro bietet Bayer die Aktien den Investoren nun für 21,50 bis und 24,50 Euro an. Zudem wurde die Erstnotiz der Aktien von Freitag auf Dienstag kommender Woche verschoben. Bayer verloren 1,6 Prozent.
Die einzigen Kursgewinner im DAX waren K+S, Deutsche Börse, HeidelbergCement und Continental. K+S verteuerten sich um 3,4 Prozent, angetrieben von einem Bericht der FAZ. Der Zeitung zufolge ist der kanadische Wettbewerber Potash, der K+S übernehmen will, zu weiteren Konzessionen bereit. Das befeuerte die Übernahmefantasie bei K+S.
Deutsche Börse stiegen um 1,1 Prozent, gestützt von einer Hochstufung der Barclays Bank. HeidelbergCement profitierten mit einem Kursplus von 0,4 Prozent von einer Hochstufung durch J.P. Morgan auf "Übergewichten".
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 115,4 (Vortag: 113,2 ) Millionen Aktien im Wert von rund 4,03 (Vortag: 3,98) Milliarden Euro. Es gab 4 Kursgewinner, 26 -verlierer und 0 unveränderte Aktien.
INDEX zuletzt +/- % DAX 9.509,25 -1,57% DAX-Future 9.501,00 -1,64% XDAX 9.503,06 -1,70% MDAX 19.179,45 -0,52% TecDAX 1.727,18 -1,18% SDAX 8.322,98 +0,16%
Bund-Future 156,89 0,70 Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com
DJG/bek/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 01, 2015 11:55 ET (15:55 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 55 AM EDT 10-01-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Nachrichten
11.02.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
27.11.24 |
Deutsche Telekom holt Nokia zurück ins Boot als Netzwerkausrüster - Aktien uneins (Dow Jones) | |
14.11.24 |
Deutsche Telekom-Aktie fest: Telekom überrascht positiv: Erwartungen übertroffen und Prognose angehoben (finanzen.at) | |
13.11.24 |
Ausblick: Deutsche Telekom präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.10.24 |
Deutsche Telekom erhöht Ausschüttung und will Aktienrückkauf starten - Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 245,80 | -0,49% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 0,59% |
|
Heidelberg Materials | 137,75 | 0,47% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 6,35 | 2,42% |
|
T-Mobile US | 253,45 | 0,50% |
|