Mercedes-Benz Group Aktie

Mercedes-Benz Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Christian Scheid-Kolumne 11.02.2015 11:30:00

Daimler Protect Aktienanleihe: Das Tempo bleibt hoch

2015 will der Konzern Absatz, Umsatz und Gewinn erneut "deutlich" steigern. Damit nicht genug: In den kommenden Jahren will Daimler "bei der Ertragskraft ein Niveau erreichen, das es in diesem Unternehmen bisher nicht gab", sagte Zetsche bei der Vorlage der Jahreszahlen. Vier neue oder überarbeitete SUV-Modelle sollen für weiteren Auftrieb sorgen. Außerdem dürfte ein milliardenschweres Sparprogramm voll zur Geltung kommen und die Rendite weiter in Richtung der Rivalen BMW und Audi treiben. 2014 ist schon gut gelaufen: Der Umsatz des Konzerns kletterte um zehn Prozent auf 129,9 Milliarden Euro. Unter dem Strich stieg der Überschuss nach Minderheiten leicht auf 6,96 Milliarden Euro. Daher können sich die Aktionäre auf eine Rekorddividende von 2,45 Euro je Anteilschein freuen.

Trotz des glänzenden Zahlenwerks kam es an der Börse zu leichten Gewinnmitnahmen. Kein Wunder: Die Aktie ist allein in den vergangenen zwölf Monaten um 36 Prozent gestiegen. Ruhiger können Anleger mit einer Protect Aktienanleihe von der Erste Group schlafen. Das Papier sieht am Ende der Laufzeit einen Kupon von 7,00 Prozent p.a. vor. Zudem wird die Aktienanleihe zum Nennwert getilgt, wenn der Kurs der Daimler-Aktie zu keinem Zeitpunkt während der Beobachtungsperiode die Barriere von 80 Prozent des Startwerts berührt oder unterschreitet. Wenn die Barriere verletzt wird, und der Basiswert am Ende nicht wieder über dem Startpreis notiert, bekommen Anleger Aktien ins Depot gebucht.

Für risikobereite Anleger, die einen weiteren Kursanstieg von Daimler erwarten, ist als Alternative auch die klassische Aktienanleihe interessant, die ohne Protect-Level ausgestattet ist. Dem größeren Risiko steht ein höherer Kupon von 8,50 Prozent p.a. gegenüber. Bei der vorsichtigsten Variante, der Protect Pro Aktienanleihe ist die Barriere von 80 Prozent nur am letzten Tag der Laufzeit aktiv. Dafür ist der Kupon hier auf 5,00 Prozent p.a. begrenzt.


Weitere Links: