17.04.2025 16:59:16
|
Die EZB lockert weiter
Die heutige Senkung der Leitzinsen durch die EZB um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent entspricht den Erwartungen. Die Notenbank nahm frühere Aussagen in Richtung einer möglichen Straffung der Zinspolitik zurück – auch indem Christine Lagarde darauf hinwies, dass wir uns nicht in einer Welt „frei von Schocks“ befinden. Interessant ist ein ergänzender Absatz im EZB-Statement: Darin geht es um Faktoren, die die Wachstumsaussichten belasten könnten, wie insbesondere Handelsspannungen. Diese geldpolitisch lockere Tonalität wurde in der Pressekonferenz noch unterstrichen und trug wohl dazu bei, dass seither die Renditen von Bundesanleihen sinken.
Die Verschlechterung der Aussichten für das Wirtschaftswachstum ist unserer Ansicht nach eine berechtigte Sorge, ebenso wie die Tatsache, dass wir uns in einem Umfeld erhöhter Unsicherheit bewegen. Die EZB ist angesichts dessen nun tatsächlich bereit und flexibel zu agieren.
Die Renditen europäischer Core-Staatsanleihen können und werden daher wahrscheinlich von diesen Faktoren gestützt werden. Mittelfristig dürfte die Renditekurve unserer Ansicht nach steiler werden. Bundesanleihen dürften auch aufgrund ihres Status als Zufluchtsort in Zeiten der Marktvolatilität weiterhin attraktiv bleiben.
www.fixed-income.org