29.02.2024 16:32:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel etwas höher
Auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen ging es weiter aufwärts. Der Euro-Bund-Future 0,19 Prozent.
International standen im Verlauf die publizierten US-Konjunkturzahlen im Blickfeld der Akteure. Der Inflationsdruck in den USA ging im Jänner erneut zurück. Der Preisindex PCE stieg um 2,4 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Im Dezember hatte die Rate noch bei 2,6 Prozent gelegen. Der Rückgang war so erwartet worden. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed.
Nach Einschätzung von Capital Economics dürften sich die Markterwartungen auf mögliche Fed-Zinssenkungen durch die Daten nicht geändert haben. Am Markt wird im späteren Jahresverlauf mit Zinssenkungen gerechnet. Der Zeitpunkt ist aber ungewiss.
Zum Wochenschluss steht dann die Schnellschätzung der Teuerung im Euroraum im Fokus. Diese Daten könnten Hinweise liefern, wann die Zinswende diesseits des Atlantiks stattfinden könnte.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,03 3,06 -0,03 13 5 Jahre 2,75 2,81 -0,06 30 10 Jahre 2,91 2,95 -0,04 48 30 Jahre 3,06 3,10 -0,04 50
ste/sto
(APA)