21.02.2024 16:20:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich höher
Abwärts ging es auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future ermäßigte sich um 0,20 Prozent. Im Verlauf rückten publizierte Verbraucherdaten aus der Eurozone in den Fokus, lieferten aber nur wenig Auswirkungen an den Finanzmärkten.
Die Verbraucherstimmung in der Eurozone hat sich im Februar etwas verbessert. Der Indikator für das Konsumklima stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Punkte auf minus 15,5 Punkte. Volkswirte hatten diesen Anstieg erwartet. Der Wert bleibt aber unter seinem langfristigen Durchschnitt.
Am Abend wird zudem das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht. Dieses könnte Signale liefern, wann in den Vereinigten Staaten die Leitzinsen gesenkt werden.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,92 2,94 -0,02 10 5 Jahre 2,73 2,71 +0,02 35 10 Jahre 2,92 2,90 +0,02 51 30 Jahre 3,06 3,04 +0,02 49
ste/mha
(APA)