05.10.2023 16:29:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Aufschlägen
Auch die Kurse der deutschen Staatsanleihen konnten zulegen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um 0,24 Prozent. Im Fokus standen am Berichtstag vor allem Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die EZB wird aus Sicht des slowakischen Notenbankchefs Peter Kazimir angesichts der jüngsten Inflationsentwicklung die Zinsen wahrscheinlich nicht mehr weiter erhöhen. "Und ich möchte wiederholen, dass ich fest davon überzeugt bin, auch auf Basis dieser Zahlen, dass die Zinsanhebung auf der letzten Sitzung die letzte war", sagte das Ratsmitglied der EZB.
Diese Ansicht wurde auch von einem weiteren Vertreter von der Zentralbank bestätigt. Die EZB hat mit ihrem rasanten Straffungskurs im Kampf gegen die hohe Inflation aus Sicht ihres Chefvolkswirts Philip Lane ein die Wirtschaft bremsendes Zinsniveau erreicht. "Ich denke, vier Prozent sind ein restriktives Niveau", sagte Lane auf einer Konferenz der EZB in Frankfurt. "Insgesamt ist die Einschätzung, wir sind restriktiv."
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,40 3,52 -0,12 25 5 Jahre 3,21 3,27 -0,06 43 10 Jahre 3,52 3,57 -0,05 62 30 Jahre 3,73 3,75 -0,02 60
ste/mik
(APA)