26.09.2019 08:58:08

Europas innovativste Städte: Berlin und München in Top 10

Bei einem Vergleich der dynamischsten Städte Europas schneiden deutsche Metropolen und Mittelstädte sehr gut ab. Wieso das auch für Gewerbeimmobilien-Investoren eine gute Nachricht ist. Und an welcher europäischen Metropole niemand vorbei kommt.

Berlin, München, Frankfurt, Hamburg – so lauten laut einer neuen Studie der Immobilien-Investmentgesellschaft Savills Investment Management die vier dynamischsten deutschen Städte. Erfreulich aus Sicht des Quartetts: In der dritten Auflage des „IM Dynamic Cities Index“, für das Savills 130 europäische Metropolen und Mittelstädte verglichen hat, schnitten alle vier besser ab als im vergangenen Jahr. Berlin auf Rang 4 und München auf Rang 6 zeigen zudem, dass sich die deutschen Großstädte mindestens auf Augenhöhe mit Metropolen wie Paris, Amsterdam, Stockholm und Kopenhagen befinden. Allein an London kommt derzeit kein anderer Standort vorbei. Trotz des Brexit-Debakels bleibt die Weltstadt in nahezu allen Dynamik-Kategorien an der Spitze.

Auch einige mittelgroße Stände aus Deutschland schnitten deutlich besser ab als im Jahr 2018. Bonn sprang von Rang 40 auf 32, Karlsruhe von Rang 43 auf 35. Bonn punktete als Standort diverser Bundesbehörden und der Dax-Konzerne Deutsche Post und Deutsche Telekom mit internationaler Vernetzung, Karlsruhe als einer der wichtigsten Wissenschafts- und Technologiestandorte. 

In den Top-Städten wächst das BIP besonders stark

Für das Ranking bewerten die Analysten insgesamt 250 Faktoren in den sechs Kategorien Innovation, Inspiration, Inklusion, Vernetzung, Investment und Infrastruktur. Den dynamischsten Städten gelingt es nach Angaben von Savills, erfolgreich Talente anzuziehen und diese zu binden sowie Innovationen voranzutreiben. Daher wächst das Bruttoinlandsprodukt in diesen Städten auch deutlich überdurchschnittlich – in den Top-10-Ständen beispielsweise zwischen 1998 und 2018 um 70 Prozent. Von dieser strukturellen Stärke wiederum könnten Investoren profitieren, denn das Wohlstands- und Bevölkerungswachstum einer Stadt und bildet auch die Grundlage für florierende Gewerbeimmobilienmärkte, heißt es in der Analyse: „Das Beschäftigtenwachstum wirkt sich positiv auf den Bürosektor aus, die Steigerung des Wohlstands kommt dem Einzelhandel zugute, und der wachsende E-Commerce kurbelt die Nachfrage nach städtischer Logistik und Lagerflächen weiter an.“

Die Vergleichsdaten lieferten eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Standortanalyse bei Immobilieninvestments, sagt Andreas Trumpp, Leiter des europäischen Strategieteams bei Savills: „Angesichts des anhaltenden strukturellen Wandels durch disruptive Technologien, die alternde Bevölkerung, Urbanisierung und ökologische Herausforderungen müssen Immobilieninvestoren Standorte identifizieren, die sich als widerstandsfähig gegen vielfältige Veränderungen erweisen.“ Die Stadt Berlin überzeuge dabei beispielsweise durch ihre starke Unternehmerszene mit mehr als 3.700 Start-ups sowie mit guter städtischer Vernetzung. In München wiederum führe die hohe Lebensqualität bereits seit vielen Jahren zu einem starken Nachfrageüberhang bei Gewerbe- und Wohnimmobilien.

London baut dem Brexit zum Trotz

Auch hier ist London indes weiterhin uneinholbar. Gleich mehrere größere Bau- und Infrastrukturprojekte für Gewerbeimmobilien sind derzeit in Planung oder im Gange. Beispielsweise entstehen gerade neue Wohn-, Büro- und Einzelhandelsgebiete rund um „Kings Cross“ und an der „Battersea Power Station“ Londons zeigt damit laut Savills auch die Widerstandsfähigkeit gegen die politische Krise im Land.


Top 20: Europas dynamische Städte

 

 

Gesamt

Inspiration

Inclusion

Innovation

Interconnection

Infrastruktur

Investment

1

London

London

Cambridge

London

London

London

London

2

Paris

Cambridge

London

Cambridge

Paris

Paris

Paris

3

Cambridge

Prague

Barcelona

Paris

Berlin

Stockholm

Zürich

4

Berlin

Amsterdam

Lausanne

Berlin

München

Oslo

Stockholm

5

Amsterdam

Basel

Basel

Amsterdam

Kopenhagen

Cambridge

Istanbul

6

München

Reykjavik

Dublin

Oxford

Frankfurt am Main

Kopenhagen

Lausanne

7

Dublin

Oxford

München

Dublin

Barcelona

Prag

München

8

Lausanne

Berlin

Zürich

Barcelona

Amsterdam

Bern

Oslo

9

Basel

Edinburgh

Edinburgh

München

Innsbruck

Lausanne

Manchester

10

Stockholm

Florenz

Madrid

Stockholm

Göteborg

Zürich

Bern

11

Zürich

Wien

Oxford

Zürich

Wien

Bergen

Berlin

12

Oxford

Paris

Berlin

Lausanne

Bonn

Wien

Amsterdam

13

Edinburgh

Dublin

Bristol

Madrid

Stockholm

Dublin

Genf

14

Barcelona

Lausanne

Luxemburg

Brüssel

Leipzig

Basel

Frankfurt am Main

15

Kopenhagen

Ljubljana

Brüssel

Luxemburg

Brüssel

Berlin

Hamburg

16

Frankfurt am Main

Madrid

Paris

Wien

Madrid

Amsterdam

Kopenhagen

17

Wien

Kopenhagen

Frankfurt am Main

Prag

Milan

Stavanger

Wien

18

Bern

Bristol

Amsterdam

Eindhoven

Genf

Helsinki

Basel

19

Oslo

München

Bern

Kopenhagen

Brescia

Göteborg

Birmingham

20

Madrid

Bern

Bonn

Basel

Oslo

Trondheim

Helsinki

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen