19.01.2010 09:02:42

Fondshandel positive Impulse gesucht

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Es geht langsam wieder los im Handel mit aktiv verwalteten Fonds an der Frankfurter Börse, so die Deutsche Börse AG.

Die Betonung liege allerdings auf langsam und mit wenig klaren Tendenzen. Ivo Orlemann von der ICF Kursmakler melde Umsätze auf konstantem, aber niedrigem Niveau, nicht zuletzt bedingt durch den gestrigen US-amerikanischen Martin-Luther-King-Feiertag. Sein Kollege Dirk Schröder von der Baader Bank halte die Situation insgesamt für schwierig: "Der Dax ist mit 5.860 Punkten an der Unterstützungslinie angekommen. Wir brauchen jetzt positive Impulse, sonst geht es weiter runter." Der Experte rechne mit einer allgemeinen Kurskorrektur.

Bestätigt sehe sich Schröder durch größere Rückgaben wie beim DWS Aktien Strategie Deutschland und beim DWS Investa . Beide Fonds würden sich in deutschen Standardwerten engagieren.

Während Investoren den heimischen Märkten den Rücken zukehren würden, seien dieser Tage laut Anja Deisenroth-Boström von der Baader Bank internationale Aktienfonds recht beliebt. Gesucht würden beispielsweise der ARERO - Der Weltfonds und der Carmignac Investissement A (carmignac Investissement A). Ins Depot gelegt hätten sich Investoren auch Anteile des NESTOR Australien Fonds , melde Orlemann. Der Fonds investiere schwerpunktmäßig in australische und neuseeländische Nebenwerte.

Gegenüber asiatischen Aktien seien die Investoren positiv gestimmt. Dort würden sie auf Unternehmen aus dem pazifischen Raum wie beim Templeton Asian Growth Fund Class A (Templeton Asian Growth Fund A (Ydis) USD) oder auf chinesische Werte wie dem UBS (Lux) Equity Fund - Greater China (UBS (Lux) Equity Fund - Greater China (USD) P-acc) setzen, berichte Schröder. Eine feste Position auf den Einkaufslisten der Anleger habe diese Woche der First State Asia Pacific Leaders Fund A (First State Asia Pacific Leaders Fund A Acc) gehabt. "Der asiatische Markt hat in der letzten Zeit sein Eigenleben gehabt, das macht schon Spaß", freue sich der Spezialist.

Der Goldpreis komme nicht vom Fleck, die Anleger würden wieder verstärkt zu Aktien greifen. Verkäufe habe Schröder diese Woche beim BGF World Gold Fund A2 USD beobachten können. Der Fonds investiere weltweit mindestens zu 70 Prozent in Aktien von Unternehmen, die im Goldbergbau tätig seien. Besser geschlagen, aber ohne klare Tendenz, habe sich der relativ neu gelistete Earth Gold Fund (BGF World Gold Fund A2 USD). "Die Musik ist etwas raus beim Gold", fasse Schröder zusammen.

Zugegriffen hätten Investoren bei dem Mischfonds Ethna-AKTIV E A . "Das ist ein stabiles Basisinvestment, ein sicherer Hafen sozusagen", erkläre Orlemann. Der Fonds lege zurzeit zu drei Vierteln in Rentenpapieren an, den Rest würden sich Aktien und Kasse teilen.

Durch die Immobilienkrise im vergangenen Jahr hätten zwölf Immobilienfonds kurzfristig geschlossen werden müssen. Neun seien wieder offen, darunter der SEB ImmoInvest P . Durch seine konstant gute Entwicklung habe er die Anleger überzeugt, die sich laut Orlemann das Papier dieser Tage zahlreich ins Portfolio gelegt hätten. (19.01.2010/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen