11.01.2013 15:16:34
|
Mit DWS Deutschland von guter Konjunktur- und Aktienmarktentwicklung in Deutschland profitieren
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Die Experten von DWS Investments stellen den DWS Deutschland vor.
Wichtige Konjunktur-Frühindikatoren würden wieder nach oben drehen. Das deute darauf hin, dass die von manchen Ökonomen befürchtete Rezession doch nicht komme. Das habe kaum ein Analyst auf der Rechnung gehabt. Im November sei der ifo-Geschäftsklima-Index von 100 Punkten auf 101,4 Punkte gestiegen. Zuvor sei der vielbeachtete Konjunktur-Frühindikator sechs Monate in Folge rückläufig gewesen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten hätten mit einem Rückgang auf 99,5 Punkte gerechnet. Der Indikator basiere auf einer regelmäßigen Befragung von rund 7.000 deutschen Unternehmen.
Bemerkenswert an den jüngsten Daten sei dabei nicht allein der deutlicher Anstieg des Gesamt-Indikators. Deutschlands Manager würden nämlich nicht nur die aktuelle Wirtschaftslage wieder besser einschätzen, sie seien auch für die Zukunft optimistisch. So sei der ifo-Erwartungsindex von 93,2 Punkten auf 95,2 Punkte gestiegen. Beim Export würden die Manager ebenfalls wieder Zuwächse erwarten. "Die deutsche Konjunktur stemmt sich gegen die Euro-Krise", habe der Präsident des ifo-Instituts kommentiert.
Neben dem ifo-Index würden auch aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts Anlass zur Hoffnung geben. So würden Detaildaten der Wiesbadener Statistiker zum Bruttoinlandsprodukt zeigen, dass das deutsche Wirtschaftswachstum im dritten Quartal vor allem vom Konsum und von den Exporten getrieben worden sei. Der Konsum habe trotz Euro-Krise einen Beitrag von 0,3 Prozent zur Wachstumsrate geleistet, der Exportüberschuss habe ebenfalls 0,3 Prozent beigetragen. Rückläufige Investitionen der Unternehmen hätten jedoch wachstumshemmend gewirkt.
Allerdings zeige sich bereits eine Besserungstendenz: Sowohl die Anlageinvestitionen als auch die Bauinvestitionen seien nach zwei deutlichen Rückgängen wieder gestiegen. Das sei wohl auch der Grund dafür, dass für Deutschland so wichtige Branchen wie der Maschinenbau mit Zuversicht nach vorne schauen würden. Die Maschinenbauer würden offensichtlich davon ausgehen, dass ihr Inlandsgeschäft wieder anziehe und gleichzeitig die Verkäufe außerhalb Europas stark bleiben würden.
Mit gutem Grund schließlich würden die deutschen Unternehmer von den beiden wichtigen Exportmärkten China und USA ebenfalls wieder positive Signale empfangen. Der chinesische Einkaufsmanager-Index sei wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten geklettert. Auch unter den US-Managern und bei den amerikanischen Verbrauchern bessere sich nach jüngsten Daten wieder die Stimmung. Deutschlands Unternehmen dürften sich deshalb auch im kommenden Jahr von vielen ihrer europäischen Konkurrenten absetzen. Diesen Vorsprung sollte auch der deutsche Aktienmarkt mit einer guten Entwicklung widerspiegeln.
Mit dem DWS Deutschland sind Anleger dabei, so die Experten von DWS Investments. (Ausgabe vom 04.01.2013) (11.01.2013/fc/a/f)

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!