10.06.2009 13:49:47

Rentenfonds Europa im Fonds-Radar

Sankt Augustin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FONDS im Visier" nehmen Rentenfonds Europa/Euroland unter die Lupe.

Sie hätten mehrfach gewarnt, dass die guten Jahre für Rentenfonds in der zweiten Hälfte dieser Dekade nicht wiederholbar seien. Die Mitte 2007 ausbrechende und sich 2008 dramatisch zugespitzte Finanzkrise sollte den klassischen Rentenfonds unterstützen. Es habe eine bis dahin nie erlebte Flucht aus Aktien begonnen, von der Staatsanleihen massiv profitiert hätten. Außerdem würden die Notenbanken ihre Zinsen stärker und weiter als jemals zuvor senken. Gleichzeitig sei aber das Vertrauen in Unternehmensanleihen jeder Ausprägung und in Staatsanleihen so mancher kleinerer Volkswirtschaft, die ins Trudeln geraten sei, verloren gegangen.

Was zuvor als Beimischung zu Verbesserung der Rendite funktioniert habe, habe sich zum Boomerang entwickelt. Die Spannweite der Ergebnisse von Rentenfonds habe sich dramatisch ausgedehnt. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre sei nur eine Rendite von 2% p.a. geblieben, wobei die Altempfehlungen der Experten, Carmignac Securite (ISIN FR0010149120/ WKN A0DP51) und Robeco Lux-o-rente (ISIN LU0084302339/ WKN 912419), rund 5 % p.a. erreicht hätten, mancher früher beliebte Rentenfonds aber in die Mühlen der Finanzkrise geraten sei (z.B. Gerling Rendite Fonds (ISIN DE0008481052/ WKN 848105)).

Die Ausrichtung auf ABS-Papiere wie beim FT ABS Plus (ISIN LU0121186786/ WKN 592331) habe sich zum völligen Desaster entwickelt. Auch jetzt dürfte aktives Management notwendig sein: Der sichere Hafen der Staatsanleihen sei zunehmend in Gefahr. Ein Blick auf den Euro-Bund-Future verheiße nichts Gutes: Nachdem die Kurse von Staatsanleihen in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 stark von der "Flucht in Sicherheit" profitiert hätten, habe sich der Anstieg im 1. Quartal 2009 auf hohem Niveau beruhigt. Und auch seitdem zeige sich der Rentenmarkt negativ korreliert zum Aktienmarkt: Die Aktienindices würden versuchen, einen sekundären Aufwärtstrend zu beginnen, währenddessen würden die Anleihekurse einen mittelfristigen Abwärtstrend beginnen.

In der letzten Maiwoche sei der Bund-Future unter 120% gefallen, was gemeinhin als Verkaufssignal angesehen worden sei. In Euro-Anleihen dürften Anleger zwar besser aufgehoben sein als in US-Treasuries, für Staatsanleihen werde die Luft aber beiderseits des Atlantiks immer dünner.

Die Experten von "FONDS im Visier" empfehlen, klassische Rentenfonds weiter zu reduzieren und wenn überhaupt Unternehmensanleihefonds als Depotergänzung einzusetzen. Die Altempfehlung Carmignac Securite bleibe haltenswert. (Nr. 11 vom 10.06.2009) (10.06.2009/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen