27.06.2013 16:57:50

Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Return-Fonds erhält AA+

Wiesbaden (www.fondscheck.de) - Der Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Return (Stadtsparkasse Düsseldorf Top-Return I) ist ein aktiv gemanagter Mischfonds, der auf die Erzielung einer attraktiven Kapitalrendite ausgerichtet ist, so die Experten der TELOS GmbH.

Moderate Wertschwankungen würden tolleriert. Das Portfoliomanagement investiere in Exchange Traded Funds (ETFs) auf globaler Ebene. Mithilfe dieser passiven Produkte könne in Aktien, Anleihen und Rohstoffe der ganzen Welt investiert werden. Die Aktienquote belaufe sich seit Jahresbeginn auf 20 bis 60% (zuvor 0 bis 50%).

Der Fonds werde gemeinsam von Anja Felkel, Roland Kirchhoff und Dirk Oesterreich gemanagt. Sie würden sich die Verantwortlichkeiten für die Fondsfamilie "TOP Chance", "TOP Return" und "TOP Substanz" teilen. Der dieser Bewertung zugrunde liegende Fonds enthalte in signifikanter Höhe Seed-Money der Stadtsparkasse Düsseldorf (SSKD). Dieses bleibe als langfristige Beteiligung im Fondsvermögen enthalten, wodurch Interessenidentität mit den übrigen Investoren gewährleistet werde.

Basis, Ausgangspunkt und wichtigste Quelle der Performancegenerierung sei die als Kernreputation des Hauses festgestellte strategische Asset Allocation, in der die richtige Einschätzung mittel- bis langfristiger Trends in verschiedenen Märkten erfolgen solle. Die Einzelfondsselektion spiele als Performancetreiber eine sekundäre Rolle. Das höchste Wertsteigerungspotenzial werde der Auswahl der richtigen Assetklassen zugesprochen.

Das Management lege die Gelder weltweit in Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkten an. Die Korrelation zwischen den im Fonds enthaltenen Assets bzw. Assetklassen solle gering gehalten werden, wodurch auftretende Diversifikationseffekte zur Risikoreduktion genutzt werden sollten. Bei einem gleichzeitigen Fallen der Investitionsmärkte, z.B. durch exogene Schocks, würden nur schwer positive Erträge erzielbar sein.

Bedeutenstes Gremium sei das wöchentlich tagende Investmentkomitee (IK). Dieses bestimme sowohl die strategische als auch die taktische Asset Allocation des Portfolios. Nach Bestimmung der Assetklassen und deren jeweiligen Gewichtung, erfolge die Länder- und Branchenselektion. Das Portfoliomanagement könne für die Attraktivitätsanalyse auf fundamentaler Ebene auf proprietäre Systeme der Stadtsparkasse Düsseldorf zurückgreifen. Die Modelle würden den Mitgliedern des Investmentkomitees als Unterstützung dienen.

Im Anschluss erfolge die Auswahl der richtigen Investmentvehikel. Der Fonds strebe Investitionen in kostengünstige, passiv gemanagte und börsennotierte Indexfonds (ETFs) an. Neben Kostenaspekten sei die Qualität der Indexfonds von großer Bedeutung. Hierfür würden verschiedene Kriterien, wie z.B. Tracking Error, Liquidität, Fondsgröße/ -alter, Market Making überprüft und relativ zu einander bewertet. Grundsätzlich bevorzuge das Fondsmanagement voll-replizierte Indexfonds. Unter Kostengesichtspunkten würden Swap-basierte ETFs auch berücksichtigt. Auf taktischer Ebene sei der Einsatz von derivativen Instrumenten möglich. Hierbei müsse das Fondsmanagement die Vorteilhaftigkeit von Indexfonds bzw. Derivaten überprüfen.

Dabei würden klassische Longinvestments eingegangen. Zur Erzielung von Zusatzerträgen würden Optionsstrategien eingesetzt. Die Steuerung des Portfolios bei kurzfristigen Marktschwankungen werde in der taktischen Asset Allocation mittels Derivaten (i.d.R. liquider Futures) durchgeführt.

Lediglich in den Krisenjahren 2008 und 2011 habe der Fonds keine positive Performance erreichen können. Die annualisierte Performance über fünf Jahren liege bei 4,10% (Stand: per 31. Mai 2013). Die annualisierte Volatilität belaufe sich im gleichen Zeitraum auf 4,38%. Das Sharpe-Ratio verlaufe in allen betrachteten Zeitintervallen (s.u.) im positiven Bereich.

Der Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Return erhält die Bewertung AA+, so die Experten der TELOS GmbH. (Ausgabe 06/2013) (27.06.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen