03.01.2003 10:33:23
|
Starke Performance in schwierigen Zeiten
Raiffeisen Capital Management auch 2002 ungebrochen an der Spitze
Die Investmentgesellschaft konnte ihre Position als Nummer Eins am österreichischen Markt für Investmentfonds auch im abgelaufenen Jahr klar behaupten. Doch nicht nur von der Größe - auch von der Wertentwicklung her liegen Raiffeisen-Wertpapierfonds meist deutlich über dem Marktdurchschnitt.
Betrachtet man die Entwicklung verschiedener Fondskategorien im Jahr 2002, so weisen Raiffeisen-Wertpapierfonds über die gesamte Produktpalette hinweg vergleichsweise gute Performancewerte auf. So lag der Durchschnittswert der Einjahresperformance (per 30. Dezember 2002; Quelle: OeKB) von Fonds österreichischer Kapitalanlagegesellschaften in der Kategorie Geldmarktnahe Fonds bei 3,6 Prozent, indessen der Raiffeisen-Euro-Liquid einen Zuwachs von 5,0 Prozent erzielte. Bei Euro-Anleihenfonds lag der Wertzuwachs für Raiffeisenfonds bei 8,8 Prozent (Markt: 8,6 Prozent). In der Kategorie Unternehmensanleihenfonds erreichte der Raiffeisen-Euro-Corporates im Jahr 2002 das erfreuliche Ergebnis von plus 6,3 Prozent, wohingegen der Gesamtmarkt mit durchschnittlich 0,22 Prozent nur knapp positiv war.
Raiffeisen-Fonds konnten auch 2002 den Markt outperformen
Bei gemischten Fonds mit geringer Aktienbeimischung (bis 25 Prozent) rutschte der Raiffeisen-OK-Sicherheit mit 1,8 Prozent nur leicht ins Minus, demgegenüber lag der Marktdurchschnitt bei minus 5,0 Prozent. In der Kategorie Globale Aktienfonds konnte der Raiffeisen-Global-Aktien mit einem Minus von 31,3 Prozent den Gesamtmarkt (minus 33.3 Prozent) ebenfalls outperformen. Absolut erfreulich war die Enwicklung des Raiffeisen-Osteuropa-Aktien: plus 16,3 Prozent seit Jahresbeginn 2002, der Marktdurchschnitt verbuchte in dieser Periode magere 2,3 Prozent.
Diese positive Performance bezieht sich aber nicht nur auf die relativ kurzfristige Ein-Jahres-Performance; der Performancevergleich über die letzten drei Jahre zeigt ein - für Raiffeisen - ähnlich erfreuliches Bild: Ein Beispiel ist die Wertentwicklung im Bereich der Osteuropa-Aktienfonds, wo der Markt im Schnitt ein Minus von 1,5 Prozent p.a., der Raiffeisen-Osteuropa-Aktien hingegen ein sattes Plus von 9,7 Prozent jährlich erzielte.
Überdurchschnittliche Ergebnisse durch aktiven Managementansatz
Ausschlaggebend für die auch in schwierigen Zeiten erfreuliche Performance ist insbesondere der gewählte Ansatz für das Management der Raiffeisen-Fonds. Im Aktienbereich etwa werden Einzeltitel auf Basis ihrer Fundamentaldaten sorgfältigst selektiert, nur diejenigen mit den besten Aussichten werden in die Fonds aufgenommen. Diese genaue Aktienauswahl wird auch in den kommenden Jahren ausschlaggebend für die überdurchschnittlichen Ergebnisse von Investmentfonds sein.
Copyright by Raiffeisen Capital Management
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!