14.08.2015 10:30:00

Swisscanto: Dividendenrendite europäischer Aktien höchst attraktiv

"Lediglich Anleger, die bereits beim Wort ‚Aktie‘ einen unruhigen Magen bekommen, sollten keinen Blick auf die Dividendenstrategie werfen. Alle anderen Investoren sollten dagegen eine europäische Dividendenstrategie in den Fokus nehmen", sagt Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, bei Swisscanto.

„Eine der interessantesten Möglichkeiten der Geldanlage stellt die Dividendenstrategie dar. Ein Portfolio mit Aktien, welche sich insbesondere durch eine kontinuierliche und idealerweise steigende Dividendenausschüttung auszeichnen, ermöglicht Investoren relativ hohe laufende Einnahmen mit der Chance der Partizipation an Kurserhöhungen. Nun ist es natürlich so, dass Aktienkurse Schwankungen unterliegen und ein Investor auch mit (zwischenzeitlichen) Kursabschlägen leben muss. Doch wer langfristig in solide und etablierte Aktien investiert, sieht sich einem akzeptablen Chance/Risiko-Verhältnis gegenüber. Angesichts des niedrigen Zinsniveaus ist ohne das geringste Risiko kaum Rendite zu erzielen. So gesehen ist die aktuelle Dividendenrendite europäischer Aktien von derzeit 3,3 Prozent eine höchst attraktive Entlohnung für Investoren. Lediglich Anleger, die bereits beim Wort ‚Aktie‘ einen unruhigen Magen bekommen, sollten keinen Blick auf die Dividendenstrategie werfen. Alle anderen Investoren sollten dagegen eine europäische Dividendenstrategie in den Fokus nehmen und eine Fondslösung zur besseren Diversifizierung als Baustein im Depot in Erwägung ziehen. Swisscanto bietet Investoren mit dem Swisscanto (LU) Equity Fund Top Dividend Europe einen Investmentfonds an, der jene Aktien ermittelt, die attraktive Dividendenkennzahlen aufweisen. Dabei ist nicht nur die Höhe der aktuellen Dividendenrendite wichtig, sondern es werden auch Kriterien wie das Dividendenwachstum oder die Konstanz der Dividendenzahlungen über die Jahre hinweg berücksichtigt. Damit ist der Auswahlprozess bei Swisscanto noch nicht abgeschlossen. Zusätzlich werden das Geschäftsmodell und die Geschäftslage einer eingehenden Bewertung unterzogen. Erst wenn eine Aktie auch dabei mit guten Kennzahlen und einer Unterbewertung im Vergleich zum Marktdurchschnitt aufwarten kann, wird sie Teil der Dividendenstrategie. Mit 18,89 Prozent Rendite in diesem Jahr (Stand 31.07.15) erzielte der Fonds eine bis dato sehr zufriedenstellende Performance. Auch wenn dieses Ergebnis keine Garantie für zukünftige Entwicklungen ist und die Börsen in naher Zukunft volatiler sein dürften, bleibt die europäische Dividendenstrategie eine sinnvolle Anlagealternative.“

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen