20.12.2017 13:02:00

Swisscanto: Rohstoffsegment bietet verschiedene Chancen

Öl, Gas, Kupfer & Co - Rohstoffen kommt als Begleitung von traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen eine wichtige Aufgabe zu. Dabei gründet die Attraktivität von Rohstoffen als Anlageklasse in erster Linie auf vier Trends, so Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Börsenweisheiten sind eine schöne Spielerei. Man kann sie für bare Münze nehmen, jedoch auch belächeln. Ein Grundsatz ist allerdings in keiner Weise antastbar, trotz aller Entwicklungen an den Finanzmärkten, die in jüngerer Vergangenheit mit Minuszinsen und einer experimentellen Notenbank-Politik ein Novum nach dem anderen erlebten. Diese Börsenweisheit lautet: Nicht alle Eier in einen Korb legen. Das Risiko breit zu streuen, bleibt auch künftig eine der wichtigsten Regeln für die erfolgreiche Kapitalanlage.

Der Anlage in Rohstoffen kommt dabei als Begleitung von traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen eine wichtige Aufgabe zu: Aufgrund der geringen Korrelation zu den traditionellen Investments verbessern Rohstoffanlagen die gewünschte Diversifikation im Portfolio. Das Portfolio wird dadurch robuster. Zudem korrelieren Rohstoffe als Sachwerte positiv mit der Teuerung. Das heißt: Anleger erhalten mit einer Rohstoffanlage nicht nur eine bessere Diversifikation, sondern Rohstoffe beinhalten auch einen Inflationsschutz, da sie eine Anlage in Realwerten repräsentieren.

Die generelle sowie langfristige Attraktivität von Rohstoffen als Anlageklasse gründet in erster Linie auf vier Trends: Erstens sehen wir ein ungebremstes Bevölkerungswachstum, welches zu einem höheren Ressourcen-Verbrauch bei begrenztem Angebot führt. Zweitens erhöhen steigende Pro-Kopf-Einkommen, aufgrund des gestiegenen Konsumbedarfs, den Energieverbrauch. Drittens erleben wir in den Schwellenländer einen Aufholprozess im Zeitraffer, der ebenfalls Rohstoff-intensiv ist. Und viertens entstehen in atemberaubendem Tempo Mega-Cities, insbesondere in China und Indien, deren Aufbau jede Menge Rohstoffe wie Stahl (also Eisenerz und Kokskohle), Kupfer, Energie (Öl, Kohle und Uran) und Baumaterialien aller Art benötigt.

Eine interessante wie spezielle Möglichkeit für Investitionen in Rohstoffe bietet der Swisscanto (LU) Commodity Fund ex-Agriculture & Livestock. Hier wird in Industrie- sowie Edelmetalle und in den Energiesektor investiert. Ausgeschlossen vom Anlageuniversum sind dagegen explizit die Sektoren Agrar, Lebendvieh, Schweröl, Uran, Asbest und seltene Erden. Dadurch unterscheidet sich dieser Fonds deutlich von den meisten anderen Rohstoff-Fonds. Der Fonds ist noch relativ jung und wurde am 15. Februar 2017 aufgelegt mit einer CHF-Tranche für Private (ISIN: LU1559916587) und zwei Tranchen in CHF und EUR für Institutionelle. Das Management investiert vorwiegend mittels Derivate (Swaps) auf Commodity-Indizes und der Fonds beinhaltet eine Währungsabsicherung gegenüber dem USD in der Referenzwährung. Entsprechend bietet sich der Swisscanto (LU) Commodity Fund ex-Agriculture & Livestock zur langfristigen Beimischung an für Investoren, die gezielt Chancen in den genannten Rohstoff-Märkten nutzen möchten, über die nötige Risikobereitschaft verfügen und vom global wachsenden Rohstoff-Bedarf überzeugt sind, ohne an möglichen Nahrungsmittelspekulationen teilzuhaben.“

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen