Enge Grenzen |
30.01.2025 15:57:39
|
Darum steigen die Ölpreise etwas
In einem eher impulsarmen Handel hielten sich die Kursbewegungen in vergleichsweise engen Grenzen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März stieg um 36 Cent auf 76,94 US-Dollar. Für ein Barrel der US-Sorte WTI wurden 73,05 Dollar gezahlt und damit 43 Cent mehr als am Vortag.
Ein überraschend starker Anstieg der Ölreserven in den USA konnte die Ölpreise zuletzt nicht mehr weiter belasten. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche um 3,5 Millionen auf 415,1 gestiegen waren. Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Zuwachs um 2,2 Millionen Barrel gerechnet.
Generell bleibt die Unsicherheit über die künftige Zollpolitik der neuen US-Regierung ein bestimmendes Thema am Markt. Seit Mitte Januar belastet die Furcht vor den möglichen Folgen höherer Zölle die Ölpreise. In dieser Zeit ist Brent-Öl aus der Nordsee um mehr als fünf Dollar je Barrel billiger geworden.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Kokhanchikov / Shutterstock.com,mj007 / Shutterstock.com,meepoohfoto / Shutterstock.com,PhotoStock10 / Shutterstock.com
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 65,61 | 0,09 | 0,14 | |
Ölpreis (WTI) | 61,79 | 0,07 | 0,11 |