Gold und Rohöl |
26.09.2018 15:12:01
|
Gold: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Dabei werden die Akteure an den Goldmärkten jedes Wort von Fed-Chef Jerome Powell auf die "Goldwaage legen" - und danach möglicherweise ihre aktuell zu beobachtende Zurückhaltung aufgeben. Dies war zumindest bei den Zinserhöhungen im Dezember, März und Juni der Fall. Auf kurze Sicht ging es danach mit dem gelben Edelmetall stets nach oben, wenngleich die Kauflaune lediglich von temporärer Natur war. Derzeit fällt der Goldpreis durch seine ausgeprägte Pendelbewegung um die Marke von 1.200 Dollar auf. Nun darf man gespannt sein, ob die magnetische Wirkung dieser Zahl weiterhin Bestand haben wird.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,40 auf 1.199,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf EIA-Wochenbericht
Knapp unterhalb von seinem Vierjahreshoch legt der fossile Energieträger derzeit eine Atempause ein. Neue Impulse könnte er am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Das am Vorabend vom American Petroleum Institute veröffentlichte Update war aufgrund der relativ hohen Lagerzuwächse bei Rohöl (plus 2,9 Millionen Barrel) und Benzin (plus 949.000 Barrel) "tendenziell negativ angehaucht".
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,46 auf 71,82 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,55 auf 81,32 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 346,40 | 1,57 | 0,05 | |
Ölpreis (Brent) | 66,14 | -0,57 | -0,85 | |
Ölpreis (WTI) | 63,09 | -0,91 | -1,42 |