Gold und Rohöl |
29.06.2018 15:08:07
|
Gold: Trotz markanter Dollarschwäche lethargisch
Gegenüber dem Euro hat die US-Währung am heutigen Freitag einen Tagesverlust von immerhin 0,8 Prozent verbucht. An den Devisenmärkten kann man dies durchaus als Preiseinbruch bezeichnen. Nun warten die Akteure an den Goldmärkten auf die Veröffentlichung des Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr). Er zeigt auf, wie sich die aktuelle Gemütslage großer und kleiner Terminspekulanten auf Wochensicht verändert hat. Da der Goldpreis in dieser Woche regelmäßig neue Jahrestiefs markierte, dürften weiterhin vor allem Großspekulanten weiterhin kräftig Futures verkauft haben.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,50 auf 1.253,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Mit positiven Vorzeichen ins Wochenende
Nach verhaltendem Handelsstart bewegt sich der Ölpreis - insbesondere die Nordseemarke Brent - aktuell komfortabel in der Gewinzone. Da Europa als wichtiger Ölabnehmer iranischen bzw. libyschen Rohöls gilt, dürften die diesbezüglichen Unsicherheiten für die relative Stärke der Nordseemarke maßgeblich verantwortlich gewesen sein. In den kommenden Stunden dürften sich die Marktakteure nun für den Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten der US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes stark interessieren. Dieser steht um 19.00 Uhr zur Bekanntgabe an und könnte sich je nach Tenor auf die Handelstendenz am Montag stark auswirken.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 73,46 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,90 auf 78,75 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 936,92 | 50,08 | 1,29 | |
Ölpreis (Brent) | 65,36 | 1,00 | 1,55 | |
Ölpreis (WTI) | 61,72 | 1,02 | 1,68 |