Goldpreis

3 762,71
USD
13,34
0,36 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 11.09.2025 07:56:07

Goldpreis: Hochspannung vor US-Inflationsrate und EZB-Sitzung

Goldpreis: Hochspannung vor US-Inflationsrate und EZB-Sitzung

von Jörg Bernhard

Die jährliche Teuerungsrate für den Monat August steht um 14.30 Uhr zur Bekanntgabe an und soll laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten bei 3,1 Prozent p.a. verharren. Die am Vortag veröffentlichten US-Produzentenpreise wiesen mit plus 2,6 Prozent p.a. einen geringer als erwarteten Anstieg aus. Am Nachmittag dürften aber auch die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe genau verfolgt werden, schließlich haben zuletzt schwächere US-Arbeitsmarktdaten die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung verstärkt. Die Fed dürfte auf ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch die Zinsen höchstwahrscheinlich um 25 Basispunkte senken. Eine größere Senkung um 50 Basispunkte gilt laut CME FedWatch Tool mit sieben Prozent als weniger wahrscheinlich. Grundsätzlich kann man der Krisenwährung Gold angesichts der diesjährigen Performance in Höhe von über 38 Prozent weiterhin ein ausgesprochen hohes Maß an relativer Stärke attestieren.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 13,10 auf 3.668,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: EIA-Update belastet

Der am Mittwochnachmittag veröffentlichte Bericht der US-Energiebehörde EIA wies bei Rohöl ein Lagerplus in Höhe von 3,9 Millionen Barrel aus. Bergauf ging es aber auch mit den gelagerten Beständen an Benzin (plus 1,46 Mio. Barrel) und Destillaten (plus 4,71 Mio. Barrel). Dies deutet auf eine schwächer als erwartete US-Nachfrage hin und drückte somit auf den Preis für den fossilen Energieträger - trotz gestiegener geopolitischer Risiken (Polen/Russland, Katar/Israel). Ohne diese Einflussfaktoren wäre die technische Korrektur an den Ölmärkten möglicherweise deutlich höher ausgefallen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,24 auf 63,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,22 auf 67,27 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Julian Mezger,Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 762,71 13,34 0,36
Ölpreis (Brent) 69,73 0,09 0,13
Ölpreis (WTI) 65,18 -0,05 -0,08