Goldpreis
Anleiherenditen im Blick |
03.01.2023 15:40:38
|
Goldpreis klettert auf Sechs-Monats-Hoch
An der Börse in London stieg der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) zeitweise bis auf rund 1850 Dollar. So teuer war das Edelmetall zuletzt im vergangenen Juni. In Euro gerechnet stieg der Goldpreis ebenfalls deutlich, um mehr als zwei Prozent auf 1740 Euro je Unze.
Marktbeobachter verwiesen auf die jüngste Entwicklung an den Märkten für Staatsanleihen in den USA und in Europa. Hier sind die Renditen zu Beginn des Jahres deutlich gesunken. Sinkende Renditen bei festverzinslichen Papieren machen Gold für Anleger attraktiver, was die Nachfrage erhöht.
Der Goldpreis konnte damit an die Aufwärtstendenz Ende des vergangenen Jahres anknüpfen. Seit November ist der Preis für das Edelmetall um etwa 200 Dollar je Unze gestiegen. Als wesentlicher Preistreiber der vergangenen Wochen gilt eine Kursschwäche des US-Dollars. Diese hat das in Dollar gehandelte Edelmetall an den Rohstoffmärkten günstiger gemacht, was die Nachfrage verstärkt.
/jkr/jsl/he
LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Investieren in Gold-ETFs und Gold-ETCs - so geht`s!
Rohstoffe im 4. Quartal 2022: Die Gewinner und Verlierer bei Öl, Gold und Co.
Rohstoffe 2022: Die Gewinner und Verlierer bei Öl, Gold und Co.
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Brian A Jackson / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 931,00 | -7,46 | -0,25 |