Ölpreis (Brent)

71,07
USD
-0,63
-2,04 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 25.05.2023 07:11:37

Goldpreis: Technische Korrektur geht weiter

Goldpreis: Technische Korrektur geht weiter

von Jörg Bernhard

Dies war vor allem auf den starken Dollar zurückzuführen. Aktuell bewegt sich der Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Devisen vergleicht, auf dem höchsten Niveau seit über zwei Monaten und schmälert dadurch die Anziehungskraft von Gold. Dies dürfte unter anderem auf die leichten Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern über das Anheben der Schuldenobergrenze von aktuell etwas mehr als 31,4 Billionen Dollar zurückzuführen sein. Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn revidierte Zahlen zum BIP-Wachstum im ersten Quartal und die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (beide 14.30 Uhr) veröffentlicht werden. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 242.000 auf 245.000 leicht erhöht haben.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 6,40 auf 1.958,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Auf erhöhtem Niveau stabil

Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung im Streit um die US-Staatsschulden hat den Aufwärtsdrang des Ölpreises erst einmal gestoppt. Anhaltende Befürchtungen, dass die OPEC+-Staaten weitere Förderkürzungen beschließen könnten, verhinderten allerdings einen stärkeren Rückschlag. Weil die britische Inflationsrate für den Monat April mit 8,7 Prozent p.a. signifikant höher als erwartet ausgefallen war, kamen erneute Zinssorgen auf. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group wird derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent angezeigt, dass bei der nächsten Fed-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte erfolgen wird. Vor einem Monat lag dieser Wert bei lediglich 24,7 Prozent.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,14 auf 74,20 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 78,22 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Worldpics / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 300,86 10,53 0,32
Ölpreis (Brent) 71,07 -1,48 -2,04
Ölpreis (WTI) 68,57 -0,81 -1,17