Ölpreis (WTI)

62,43
USD
0,70
0,60 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 26.08.2025 07:55:09

Goldpreis: Trump sorgt erneut für zusätzliches Kaufinteresse

Goldpreis: Trump sorgt erneut für zusätzliches Kaufinteresse

von Jörg Bernhard

Trump ergriff am Montag die beispiellose Maßnahme, Lisa Cook - die erste afroamerikanische Frau im Gouverneursrat der Federal Reserve - zu entlassen. Hintergrund waren Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten bei Hypothekendarlehen. An den Finanzmärkten wurde die Maßnahme als Indiz interpretiert, dass Trump die Fed in Richtung einer eher lockeren Geldpolitik umbauen könnte. Dies unterminiert die Unabhängigkeit der Fed und schwächt den Dollar und macht Gold dadurch noch attraktiver. Auch der am Freitag erfolgte Hinweis von Fed-Chef Jerome Powell auf eine mögliche Zinssenkung bei der Sitzung der US-Notenbank im kommenden Monat hat der Krisenwährung zu relativer Stärke verholfen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den PCE-Preisindex (Personal Consumption Expenditures), das bevorzugte Inflationsmaß der Fed, das am Freitag veröffentlicht wird und weitere Hinweise auf den künftigen Zinspfad geben könnte.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,60 auf 3.423,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Atempause nach Preissprung

Nachdem der Ölpreis in der vorherigen Sitzung um fast zwei Prozent gestiegen war, weil sich Marktakteure über die Entwicklungen im Russland-Ukraine-Konflikt sorgten, setzten im frühen Dienstagshandel Gewinnmitnahmen ein. Der gestrige Anstieg war in erster Linie durch die Angriffe der Ukraine auf die russische Energieinfrastruktur zurückzuführen. Außerdem rechnen Händler mit weiteren US-Sanktionen gegen russisches Öl. Die ukrainischen Angriffe beeinträchtigten die Ölverarbeitung und -exporte Moskaus und führten in einigen Teilen Russlands zu Benzinknappheit. US-Präsident Donald Trump erneuerte zudem seine Drohung, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, sollte es innerhalb von zwei Wochen keine Fortschritte in Richtung eines Friedensabkommens geben. Für erhöhte Spannung sorgen aber auch die bevorstehenden US-Zölle gegen Indien, das weiterhin russisches Öl kauft. Ab Mittwoch fällt nämlich ein zusätzlicher Zoll von 25 Prozent auf alle Waren aus Indien an. Dies bedeutet, dass indische Exporte künftig mit US-Zöllen von bis zu 50 Prozent belegt werden - einem der höchsten Sätze, die Washington je verhängt hat.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,37 auf 64,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,34 auf 67,88 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Brian A Jackson / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Kotomiti Okuma / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 044,41 60,59 1,52
Ölpreis (Brent) 66,01 0,28 0,43
Ölpreis (WTI) 62,43 0,37 0,60