25.02.2016 22:42:46

MÄRKTE USA/Öl und Aktien schaffen erneut Tageswende nach oben

   NEW YORK (Dow Jones)--Die Aktien an der Wall Street haben am Donnerstag nach einem flauen Start Gas gegeben. Dabei fuhren sie wieder im Schlepptau des Ölpreises, der wie am Vortag erst im Lauf des Tages in Schwung kam. Für einen freundlichen Impuls von Konjunkturseite sorgten überraschend gute US-Auftragseingänge. Die schwachen Vorgaben aus China wurden dagegen weitgehend in den Hintergrund gedrängt. Der Schanghai-Composite war um 6,4 Prozent eingebrochen.

   Der Dow-Jones-Index gewann 1,3 Prozent auf 16.697 Punkte. Der S&P-500 stieg um 1,1 Prozent auf 1.952 Punkte. Der Nasdaq-Composite rückte 0,9 Prozent vor auf 4.582 Punkte. Umgesetzt wurden an der NYSE 951 (Mittwoch: 1.040) Millionen Aktien. Dabei trafen 2.309 (2.007) Kursgewinner auf 811 (1.112) -verlierer, 86 (83) Titel schlossen unverändert.

   Der US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter ist im Januar gegenüber dem Vormonat um 4,9 Prozent gestiegen, der stärkste Zuwachs seit dem letzten Frühjahr. Ökonomen hatten nur mit einem Anstieg von 3,3 Prozent gerechnet. Die Daten zeigten eine Rückkehr der Unternehmen zu Investitionen wie Transportgütern, Maschinen und Kommunikationseinrichtungen. Dies weckte die Hoffnung, dass sich die gebeutelte US-Industrie nach einem schlimmen Jahr stabilisieren könnte. Dagegen ist die Zahl der wöchentlichen US-Erstanträge leicht gestiegen. Die Zunahme um 10.000 auf 272.000 lag über der Erwartung von 270.000.

Ölpreis erneut mit Tageswende Weiter im Blick blieb vor allem das Öl. Ein Barrel der Sorte WTI gewann 2,9 Prozent auf 33,07 Dollar, für Brent ging es um 2,4 Prozent auf 35,22 Dollar nach oben. Im späten Geschäft nahm der Preis beschleunigt Fahrt auf, weil wieder die Hoffnung auf eine gedrosselte Produktion aufkam. Der venezolanische Ölminister sagte in einem Fersehinterview, sein Land wolle mit Russland, Saudi-Arabien und Katar über Möglichkeiten zur Stabilisierung des Ölmarkts sprechen. Die vier hätten vereinbart, dass es Mitte März zu einem "umfassenden Treffen" kommen soll. Ähnliche Initiativen in den vergangenen Wochen waren allerdings stets im Sande verlaufen.

   Einstweilen steigen weltweit die Lagerbestände. Nach Berechnungen von Merrill Lynch haben sich diese seit Beginn des Jahres 2014 um 800 Millionen Barrel erhöht. Das weiterhin hohe Ölangebot und die damit nicht Schritt haltende Nachfrage haben die Ölpreise seit Mitte 2014 um rund 70 Prozent einbrechen lassen.

   Trotz des freundlichen Aktienmarkt wurde Sicherheit nicht verschmäht. Denn die Erholung am Aktien- und Ölmarkt steht auf wackligen Beinen, wie Teilnehmer sagten. Der Preis für die Feinunze Gold stieg um 0,6 Prozent auf 1.236 Dollar, war im Hoch allerdings auch schon bis 1.243 Dollar gelaufen. Die Rendite der zehnjährigen US-Anleihen fiel mit den steigenden Notierungen um 4 Basispunkte auf 1,70 Prozent. Etwas Erleichterung für den Anleihenmarkt kam mit der kurzfristigen Verschiebung einer Auktion siebenjähriger Papiere, die aus technischen Gründen auf den Freitag verlegt wurde. Das Euro-Dollar-Paar bewegte sich in seiner jüngsten Spanne in der Nähe von 1,10 Dollar. Nachdem der Dollar im Tagesverlauf mit den starken Auftragseingängen etwas angezogen hatte, holte der Euro später die Verluste wieder auf. Die Gemeinschaftswährung ging dann mit 1,1025 Dollar um.

HP unter Druck - Salesforce legen zu Auf Unternehmensseite stehen HP im Fokus. Die aus dem aufgespaltenen Computer-Konzern Hewlett-Packard hervorgegangene HP Inc hat in ihrem ersten Geschäftsquartal bei Umsatz und Ergebnis Einbußen zu verkraften. Der Umsatz übertraf die Erwartung des Marktes zwar leicht, der Gewinn je Aktie verfehlte die Schätzungen dagegen. Die Aktie verlor 4,4 Prozent.

   Salesforce steigerten sich um 11 Prozent. Vor allem die knapp über der bisherigen Prognosespanne liegende Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr des Software- und Cloudspezialisten treibt hier an.

   Sears stiegen um 3,2 Prozent. Der Januar sei für die Einzelhandelskette der beste Monat im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr gewesen, so CEO Edward Lampert - und das, obwohl die Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 4,5 Prozent zurückgingen. Er kündigte zudem an, im laufenden Jahr zur Profitabilität zurückzufinden, nachdem im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Minus von 1,1 Milliarden Dollar verzeichnete worden war.

   Campbell Soup präsentierten Quartalszahlen nach dem Geschmack der Anleger. Trotz eines fallenden Umsatzes hatte das Unternehmen den Gewinn etwas gesteigert. Die Aktie verteuerte sich um 3,5 Prozent.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 16.697,29 1,29 212,30 -4,18 S&P-500 1.951,70 1,13 21,90 -4,51 Nasdaq-Comp. 4.582,20 0,87 39,60 -8,49 Nasdaq-100 4.241,06 0,96 40,40 -7,67

DEVISEN zuletzt +/- % Do. 8.13 Uhr Mi, 17.15 Uhr EUR/USD 1,1027 0,00% 1,1027 1,1042 EUR/JPY 124,48 0,65% 123,68 122,70 EUR/CHF 1,0917 0,12% 1,0904 1,0885 GBP/EUR 1,2664 0,32% 1,2624 1,2637 USD/JPY 112,89 0,65% 112,17 111,12 GBP/USD 1,3964 0,33% 1,3917 1,3948

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD WTI/Nymex 33,04 31,48 2,77 0,89 Brent/ICE 35,12 35,29 2,06 0,71

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD Gold (Spot) 1.233,21 1.228,80 +0,4% +4,41 Silber (Spot) 15,15 15,24 -0,6% -0,09 Platin (Spot) 926,25 938,00 -1,3% -11,75 Kupfer-Future 2,07 2,10 -1,0% -0,02

RENTEN Kupon Laufzeit Notierung Änderung Rendite Änderung 3/4% 2-jähr. 100 2/32 +2/32 0,723% -2,7BP 3/4% 3-jähr. 99 23/32 +4/32 0,849% -4,8BP 1 1/8% 5-jähr. 99 27/32 +8/32 1,156% -5,3BP 1 3/4% 7-jähr. 101 29/32 +10/32 1,60% -4,7BP 1 5/8% 10-jähr. 99 8/32 +10/32 1,699% -3,7BP 2 1/2% 30-jähr. 98 9/32 +11/32 2,582% -1,7BP === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   February 25, 2016 16:12 ET (21:12 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 12 PM EST 02-25-16

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Hewlett-Packard Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shsmehr Analysen

Aktien in diesem Artikel

Campbell Soup Co. 37,04 1,73% Campbell Soup Co.
Hewlett-Packard Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 41 175,00 2,68% Hewlett-Packard Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Salesforce 310,05 -1,26% Salesforce