10.09.2015 20:25:39

Merkel, Cameron und Hollande werben für iranisches Atomabkommen

WASHINGTON (dpa-AFX) - Wenige Tage vor der Abstimmung über das iranische Atomabkommen im US-Kongress haben sich Deutschland, Großbritannien und Frankreich erneut für den Deal stark gemacht. "Wir sind überzeugt, dass die Vereinbarung die Grundlage bietet, um den Konflikt über das iranische Nuklearprogramm dauerhaft zu lösen", schrieben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Großbritanniens Premierminister David Cameron und Frankreichs Präsident François Hollande in einem gemeinsamen Beitrag in der "Washington Post".

"Wir unterstützten diese Vereinbarung vollständig, weil sie die Ziele erreicht, die wir uns selbst gesetzt haben", schrieben der Staats- und die beiden Regierungschefs. Mit Hilfe der Kontrollmechanismen ließen sich die Aktivitäten Teherans langfristig überprüfen. Man dürfe nicht erwarten, dass die iranische Politik sich in absehbarer Zeit ändere, doch Zusammenarbeit sei in diesem Fall besser als Konfrontation.

In dem jahrelangen Streit hatten sich die fünf UN-Vetomächte USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich sowie Deutschland (5+1) am 14. Juli in Wien auf das Atomabkommen geeinigt. Die beiden Kammern des US-Kongresses, Senat und Abgeordnetenhaus, haben noch bis 17. September Zeit, darüber abzustimmen. Mittlerweile gilt aber als ausgeschlossen, dass sie den Deal noch kippen können./jot/DP/jha

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.