05.01.2015 17:45:24
|
UniCredit: Tagesausblick für 6.1.: DAX stürtzt ab. Ob die neue Daten morgen helfen?
Hallo liebe Blog-Leser,
der Auftakt in das neue Börsenjahr verläuft wenig erfreulich. “Sorgen um Eurozone lassen DAX® rund 2,5 Prozent einbrechen” titelt heute beispielsweise finanzen.net in einem Beitrag und verweist dabei auf Diskussionen um einen Austritt Griechenlands aus der Eurzone. Die schwache Wall Street drückte dann zusätzlich auf die Stimmung. Besonders unter Druck kamen dabei die DAX®-Titel BASF, E.On, LANXESS und RWE sowie die Automobilhersteller und Banken.
In knapp drei Wochen wird in Griechenland gewählt. Gut möglich, dass die aktuelle Unsicherheit den Markt noch weiterhin begleitet. Auf boerse.ard war heute ein Beitrag zum Januar-Effekt der Börsen zu lesen. So führte beispielsweise ein Januar-Minus von mehr als vier Prozent beim Dow Jones Index in 80 % der Fälle zu einem Minus-Jahr des Index.
Allerdings ist dies erst der Auftakt in den Januar. Es bleiben noch zahlreiche Handelstage, um ins Plus zu drehen. Morgen kommen eine Reihe von Wirtschaftsdaten, die durchaus positive Impulse liefern könnten.
Fundamental wichtig
Vor Handelsbeginn kommt der Einkaufsmanagerindex aus China. Am Vormittag folgen die Einkaufsmanagerindizes aus einigen europäischen Ländern und am Nachmittag aus den USA. Ebenfalls im Fokus könnten die Daten zum Auftragseingang der US-Industrie stehen, welche ebenfalls am Nachmittag veröffentlicht werden.
Technisch spannend
Adidas stürzt auf die Unterstützungszone bei EUR 54,50/55. Folgt nun der Rebound oder die nächste Verkaufswelle? Die Deutsche Bank hat den kurzfristigen Seitwärtstrend nach unten durchbrochen und nimmt nun Kurs auf die nächste technische Unterstützung bei EUR 23,40. K+S hat die Erholung abgebrochen und wieder nach Süden gedreht. Wird die Unterstützung bei EUR 22,30 unterschritten, könnte die Aktie wieder deutlicher unter Druck geraten. LANXESS nähert sich den Tiefs vom Herbst 2011. Ein Ende der Talfahrt ist also noch nicht in Sicht!
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarken:9.509/9.598/9.687 Punkte
Unterstützungslinie: 9.220/9.420 Punkte
Der DAX® kam heute gehörig unter Druck. Die Unterstützungen bei 9.700 Punkten wurden ebenso unterschritten wie die Retracementlinien bei 9.598 und 9.509 Punkten. Die nächste Stütze findet der Index nun bei 9.420 Punkten. In diesem Bereich könnte sich der Index stabilisieren und zu einer Gegenbewegung bis 9.600 Punkte ansetzen.
Angesichts der derzeitigen Dynamik ist ein solcher Trade allerdings äußerst riskant. Wird die Unterstützung verletzt, ist eine Fortsetzung der Verkaufswelle bis 9.220 Punkte möglich.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 12.12.2014 – 5.1.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 6.1.2009 – 5.1.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
Investmentmöglichkeiten
Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Basispreis/Knock-Out in Pkt. | Hebel | Finaler Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
DAX® Index | HY6PQ9 | 12,90 | 8.200 | 7,11 | 27.2.2015 |
DAX® Index | HY6PRR | 8,95 | 8.600 | 10,18 | 27.2.2015 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 5.1.2015; 17:35 Uhr
Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Basispreis/Knock Out in Pkt. | Hebel | Finaler Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
DAX® Index | HY6PUL | 13,35 | 10.800 | 7,36 | 27.2.2015 |
DAX® Index | HY6PT4 | 9,31 | 10.400 | 10,67 | 27.2.2015 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 5.1.2015; 17:38 Uhr
Weitere Produkte auf den DAX® finden Sie unter: www.onemarkets.de/DAX
Die Informationen in dieser Werbemitteilung erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.Autor: Richard Pfadenhauer
Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!