ams Aktie

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
28.07.2015 10:17:00

ams Hold

Mit der Veröffentlichung der Bilanzen für das zweite Quartal sorgte der steirische Halbleiterhersteller ams für wenige Überraschungen und traf die Erwartungen der Analysten von Kepler Cheuvreux. Weder am Kursziel von 45 Schweizer Franken, noch am Anlagevotum "Hold" änderten sich daher etwas.

Die in Zürich börsennotierte ams konnte mit der Vorlage des Quartalsumsatzes von 169,5 Millionen Euro die Schätzungen der Analysten zwischen 167,5 Millionen (Konsens) und 169,6 Millionen Euro (Kepler Cheuvreux) erfüllen. Auch der Nettogewinn im zweiten Quartal lag mit 41,8 Millionen Euro über der erhobenen Konsensschätzung von 41,1 Millionen Euro und etwas unter der Kepler-Schätzung von 44,3 Millionen Euro.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal (106,3 Millionen Euro) bedeutet dies ein Umsatzwachstum von 59,5 Prozent, für Kepler-Analyst Bernd Laux ein "beeindruckendes" Ergebnis. In das Kursziel der Analysten scheinen diese Ergebnisse aber bereits eingepreist, zumindest sieht Kepler Cheuvreux keinen Anlass, Anlagevotum oder Kursziel als Reaktion auf die Zahlenvorlage anzupassen. Dies kann auch an der aus saisonalen Gründen etwas defensiven Prognose für das kommende Quartal liegen, für das ams selbst einen Umsatzrückgang von rund zehn Prozent annimmt.

Langfristig unternähme ams aber Bernd Laux zufolge die richtigen Schritte: Mit Alexander Everke, der im März 2016 vom niederländischen Konkurrenten NXP zu ams wechselt, sei die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden Kirk S. Laney frühzeitig geregelt. Auch der Ankauf des CMOS-Segements von NXP wurde positiv als sinnige Ergänzung des Portfolios gewertet.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Analysten 2,29 Euro für 2015 und 2,36 bzw. 2,87 Euro für 2016 und 2017. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf 0,57 Euro für 2015 und 0,59 Euro bzw. 0,72 Euro für die beiden Folgejahre.

An der Börse wurden die Quartalszahlen nicht zu positiv aufgenommen: Am Dienstag tendierten die ams-Aktien an der Zürcher Börse im Frühhandel mit minus 4,93 Prozent bei 41,50 Franken.

Analysierendes Institut Kepler Cheuvreux

(Schluss) bel/ste

ISIN AT0000A18XM4

AFA0015 2015-07-28/10:17

Zusammenfassung: ams AG Hold
Unternehmen:
ams AG
Analyst:
Kepler Cheuvreux
Kursziel:
45,00 CHF
Rating jetzt:
Hold
Kurs*:
-
Abst. Kursziel*:
-
Rating update:
-
Kurs aktuell:
-
Abst. Kursziel aktuell:
-
Analyst Name::
Bernd Laux
KGV*:
-
* Zum Zeitpunkt der Analyse

Analysen zu ams AGmehr Analysen

14.12.18 ams buy Erste Group Bank
14.02.18 ams neutral Erste Group Bank
17.05.17 ams Hold Erste Group Bank
03.02.16 ams overweight Barclays Capital
08.09.15 ams overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aktuelle Aktienanalysen

19:50 ING Group Sector Perform RBC Capital Markets
19:49 Novo Nordisk Buy UBS AG
18:31 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
18:13 Novo Nordisk Market-Perform Bernstein Research
17:40 Fraport Underperform Jefferies & Company Inc.
17:17 Iberdrola Halten DZ BANK
17:00 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
16:44 Shell Buy Jefferies & Company Inc.
15:38 CompuGroup Medical Buy Baader Bank
15:14 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
15:04 AIXTRON Kaufen DZ BANK
15:01 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
15:00 RWE Overweight JP Morgan Chase & Co.
14:54 Nemetschek Verkaufen DZ BANK
14:48 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14:46 Santander Kaufen DZ BANK
13:42 Novo Nordisk Buy UBS AG
13:36 Amazon Kaufen DZ BANK
13:28 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
13:14 Amazon Outperform RBC Capital Markets
13:10 Drägerwerk vz. Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13:10 Befesa Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13:08 Airbus Kaufen DZ BANK
13:07 TotalEnergies Kaufen DZ BANK
13:07 Shell Outperform RBC Capital Markets
13:06 BASF Kaufen DZ BANK
13:03 adidas Equal Weight Barclays Capital
13:03 Hermès Overweight Barclays Capital
13:02 Kering Underweight Barclays Capital
13:00 KION GROUP Overweight JP Morgan Chase & Co.
13:00 KION GROUP Outperform Bernstein Research
12:59 BASF Outperform Bernstein Research
12:48 ams-OSRAM Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
12:46 BASF Buy Jefferies & Company Inc.
12:44 Iberdrola Buy Goldman Sachs Group Inc.
12:44 Ferrari Buy Goldman Sachs Group Inc.
12:43 Richemont Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12:42 London Stock Exchange Buy Goldman Sachs Group Inc.
12:34 London Stock Exchange Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:33 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:33 E.ON Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:32 McDonald's Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:17 Rolls-Royce Buy Deutsche Bank AG
12:16 Merck Buy Deutsche Bank AG
12:16 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
12:14 RENK Buy Deutsche Bank AG
11:58 London Stock Exchange Buy Deutsche Bank AG
11:50 Amazon Buy Goldman Sachs Group Inc.
11:49 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
11:38 London Stock Exchange Buy UBS AG