1&1 Aktie
WKN: 554550 / ISIN: DE0005545503
5G-Handynetz |
23.07.2024 17:26:00
|
5G-Ausbau: Telekom versorgt 97 Prozent der deutschen Haushalte - Aktie schwächer
Bis Ende 2025 soll die Abdeckung bei 99 Prozent liegen. Die letzten Prozente sind besonders teuer und mühsam, weil dann die schweren Standorte an der Reihe sind - vor allem auf dem Land, wo man mit einem neuen Sendemasten nur relativ wenige Häuser versorgen kann.
Die Konkurrenten liegen in Sachen 5G-Abdeckung hinter der Telekom, O2 Telefónica bringt es nach eigenen Angaben auf eine 96-Prozent-Abdeckung und Vodafone (Vodafone Group) auf rund 92 Prozent. Diese Zahlen beziehen sich auf die abgedeckten Haushalte, aktuelle Zahlen zur aussagekräftigeren Flächenabdeckung liegen nicht vor. Im April lag die Telekom aber auch bei dieser Abdeckungsstatistik mit mehr als 80 Prozent deutlich vorn, die beiden Konkurrenten waren jeweils bei unter 70 Prozent.
Seit fünf Jahren wird in 5G gefunkt
Die drei etablierten Handynetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 funken seit 2019 im 5G-Standard in Deutschland, in den vergangenen Jahren haben sie massiv investiert und die Abdeckung schrittweise verbessert. 5G bietet eine deutlich schnellere Datenverbindung als der Vorgängerstandard 4G (auch LTE genannt), auch seine Reaktionszeit (Latenz) ist besser. Vor allem für die Industrie hat 5G große Vorteile.
Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher reichen allerdings 4G-Verbindungen aus, um im Alltag gut verbunden zu sein. Neben den drei großen Netzbetreibern hat in Deutschland auch 1&1 ein eigenes 5G-Netz, was Ende 2023 freigeschaltet wurde für Handynutzer und derzeit noch sehr klein ist - es wird schrittweise ausgebaut, wird aber noch lange deutlich weniger Haushalte erreichen als das Netz der drei Platzhirsche.
Das Unternehmen aus Montabaur setzt auf "National Roaming": Dort, wo es keine eigenen Antennen hat - also an den allermeisten Orten Deutschlands - verbinden sich die Smartphones von 1&1-Kunden mit den Antennen von O2.
Via XETRA geben die Papiere der Deutschen Telekom zwischenzeitlich 0,58 Prozent ab auf 24,17 Euro.
/wdw/DP/ngu
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
03.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
01.10.25 |
TecDAX-Titel 1&1-Aktie: So viel hätte eine Investition in 1&1 von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
24.09.25 |
TecDAX-Wert 1&1-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in 1&1 von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen SDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
23.09.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX verbucht Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
23.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.08.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 20,25 | 1,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,03 | -0,31% |
|
Vodafone Group PLC | 0,95 | -2,78% |
|