10.05.2016 08:00:00

75 Prozent der Unternehmen planen moderne B2B-Infrastruktur zur Umsetzung neuer digitaler Geschäftsvorhaben

Axway (Paris: AXW) (Euronext: AXW.PA), ein Marktführer im Bereich Digital Business Enablement, und Ovum, ein global führendes Unternehmen für Marktforschung und Beratung in der Technologiebranche, haben heute die Ergebnisse einer Umfrage unter 450 hochrangigen IT-Entscheidungsträgern aus Nordamerika, Lateinamerika, Europa und dem Asien-Pazifik-Raum veröffentlicht. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, wie Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Laut der von Ovum durchgeführten Erhebung1 planen 75 Prozent der Unternehmen Investitionen in die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur, um den kontinuierlich steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern gerecht zu werden und trotz zunehmend komplexer gesetzlicher Vorschriften Compliance-Richtlinien einzuhalten.

"Unternehmen müssen ihre B2B-Prozesse auf externe Anwendungen ausweiten und APIs nutzen. Die Zeiten, in denen Unternehmen mit einer mittelmäßigen B2B-Integration wettbewerbsfähig bleiben und Kundenanforderungen erfüllen konnten, sind vorbei", so Saurabh Sharma, Senior Analyst bei Ovum. "Die Digitalisierung und das Bedürfnis nach mehr Agilität erfordern eine ganzheitliche Integrationsstrategie, damit die Anpassungsfähigkeit an neue Geschäftsmodelle gegeben ist. Hersteller wie Axway, die über umfassendes Know-how in Bezug auf Integrationsstrategien verfügen, sind Vorreiter, wenn es darum geht, Unternehmen bei der unerlässlichen Implementierung einer neuen Erfolgsstrategie für das digitale Zeitalter zu unterstützen."

Obwohl Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche digitale Geschäftsvorhaben in Angriff genommen haben, um – wie Axway es nennt – "Omnipräsenz" zu erlangen, also jederzeit und auf allen Geräten schnell hochwertige digitale Erlebnisse in Verbindung mit sämtlichen Arten von Daten bereitstellen zu können, ergab die Umfrage folgende Ergebnisse:

  • Die Mehrheit der Unternehmen (57 Prozent) nutzen B2B Integration Gateways, die älter als 5 Jahre sind und oft nicht die nötigen API-Management-Funktionen bieten, um digitale Geschäftsvorhaben umsetzen zu können.
  • 77 Prozent der Befragten gaben an, dass das Scheitern von B2B-Transaktionen schwerwiegende unternehmerische Konsequenzen, einschließlich Verstöße gegen Service Level Agreements, nach sich ziehen könnte.
  • 71 Prozent finden, dass Compliance-Themen eine große Herausforderung darstellen.
  • 67 Prozent betrachten Umsatzverluste als das größte Risiko angesichts der oben genannten Probleme.

Weitere 64 Prozent der Unternehmen nutzen derzeit APIs oder möchten sie in zwei bis drei Jahren einführen, um die Herausforderungen im Bereich Integration zu meistern, die mit einer traditionellen Herangehensweise einhergehen, und den Kundennutzen zu erhöhen.

Im Rahmen der Studie wurden IT- und geschäftsbezogene Herausforderungen im Zusammenhang mit traditionellen Lösungen wie EDI thematisiert, um die Bedeutung der Implementierung von APIs zu unterstreichen. Mehr als 50 Prozent der Befragten bemängelten fehlende End-to-End-Visibility, die Nichteinhaltung von Datensicherheitsbestimmungen und eingeschränkte Möglichkeiten zur Integration in Backend-Systeme.

"Unternehmen wissen, dass die Digitalisierung eine geschäftliche Notwendigkeit ist", erklärt Jeanine Banks, Executive Vice President für globale Produkte und Lösungen bei Axway. "Obwohl die Gründe dafür klar sind, gibt es noch viele Fragen hinsichtlich der richtigen Vorgehensweise für die digitale Transformation. Ovum hat jedoch herausgefunden, dass Unternehmen einen moderneren und besser integrierten Ansatz für ihre B2B-Infrastruktur wählen sollten, der die Nutzung von EDI und APIs einschließt. Denn so können sie dank neuer Kommunikationsmöglichkeiten mit Kunden und Partnern von zusätzlichen Umsatzströmen profitieren und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleisten."

Eine entsprechende Infografik steht zum Download zur Verfügung unter: https://www.axway.com/sites/default/files/infographic_files/ovum-axway_infographic_b2b_integration_strategy_de_-_hd.pdf

Axway auf Twitter: @Axway #RoadToDigital #ReadyforDigital

¹Developing an agile and holistic B2B integration strategy for digital business success (Entwicklung einer agilen und ganzheitlichen B2B-Integrationsstrategie für den digitalen Geschäftserfolg), Saurabh Sharma, Ovum, März 2016

Über Axway

Axway (Euronext: AWA.PA) ermöglicht es mehr als 11.000 Kunden aus aller Welt intelligenter zusammenzuarbeiten, Innovationen schneller umzusetzen und Partner, Entwickler und Kunden besser einzubinden. Von einer Integrationstechnik, die eine sichere Verbindung zwischen Menschen, Prozessen und Dingen schafft bis hin zu einer Engagement Plattform, die API- und Identitätsmanagement sowie die Entwicklung und Auswertung mobiler Apps unterstützt, bietet Axway Lösungen, die das digitale Business vorantreiben. Axway ist in Frankreich registriert; der Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Weitere Informationen unter www.axway.de.

Über Ovum

Ovum ist ein global führendes Unternehmen für Marktforschung und Beratung in der Technologiebranche. Mit seinen weltweit 180 Analysten bietet Ovum Expertenanalysen und strategische Einblicke in die Bereiche IT, Telekommunikation und Medien. Ovum wurde 1985 gegründet und verfügt über eines der erfahrensten Analystenteams der Branche. Das Unternehmen ist richtungsweisend für Unternehmensführung, CIOs, Lieferanten und Service Provider aus der Technologiebranche und ebenso für Behörden. Ovum steht für umfassende, präzise und aufschlussreiche Marktdaten, Analyse und Beratung. Mit 23 Niederlassungen auf sechs Kontinenten bietet Ovum eine globale Perspektive auf Technologie- und Medienmärkte und versorgt Tausende von Kunden mit Know-how zu Workflow-Tools, Prognosen, Umfragen, Markteinschätzungen, Technologie-Audits und Gutachten.

Ovum ist eine Division von Informa plc, einem der global führenden Anbieter von Wirtschafts- und Wissenschafts-Publikationen und -Veranstaltungen, mit Hauptsitz in London. Informa ist an der Londoner Börse notiert.

www.axway.de

Nachrichten zu Axway Softwaremehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Axway Softwaremehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Axway Software 27,20 0,74% Axway Software