Tarifverhandlungen |
26.11.2021 17:56:38
|
Airbus-Aktie im Sinkflug: IG Metall droht Airbus mit Warnstreiks
Airbus will die Fertigung von Einzelteilen und kleinen Komponenten bei Premium Aerotec in Augsburg, im friesischen Varel und in Rumänien verkaufen. Das sei der "beste Weg für die Belegschaft in diesem Bereich, der künftig nicht zum Kerngeschäft zählt", teilte Airbus am Freitag mit. Sonst drohten "umfassende, harte Restrukturierungsmaßnahmen" mit "erheblichen Auswirkungen auf Arbeitsauslastung und Beschäftigung". Airbus würde bei einem Verkauf noch 25,1 Prozent der Anteile behalten.
Zudem will Airbus die Montage von Flugzeugrümpfen und -strukturen in einem neuen Tochterunternehmen zusammenfassen. Betroffen wären die Airbus-Werke Stade, Teile des Standorts Hamburg und der Airbus-Tochter Premium Aerotec in drei der vier Augsburger Werke sowie in Bremen und Nordenham. Insgesamt dürften von den Plänen bei Airbus Operations und Premium Aerotec etwa 13.000 Beschäftigte betroffen sein.
Die IG Metall will eine Aufspaltung verhindern. Mit den Betriebsräten fordert sie Beschäftigungsgarantien an den Standorten bis ins nächste Jahrzehnt. Ihr Verhandlungsführer Friedrich beklagte am Freitag jedoch: "Egal, ob es um die Zukunft der acht Standorte bei Airbus und Premium Aerotec, die Beteiligung an der neuen Flugzeuggeneration oder die Perspektive der Einzelteilfertigung geht, bei den großen Knackpunkten verweigert sich das Management".
Die Gewerkschaft werde nun über das weitere Vorgehen beraten "und bereitet sich auf Eskalation vor". Schon im Sommer hatte es an den deutschen Airbus-Standorten Warnstreiks gegeben.
Airbus-Deutschland-Personalchef Lars Immisch sagte: "Wir haben ein schlüssiges, umfassendes Konzept vorgelegt, wie die industrielle Neuaufstellung von Airbus umgesetzt werden kann, um künftig wettbewerbsfähig emissionsfreie Flugzeuge zu fertigen." Airbus würde eine Mindestauslastung der deutschen Sektionsmontage- und Airbus-Operations-Standorte bis Ende 2025 zusagen und Garantien für Standorte und Beschäftigung geben.
Die Airbus-Aktie verlor im XETRA-Handel schließlich 11,55 Prozent auf 99,29 Euro.
/kf/DP/stw
HAMBURG/AUGSBURG (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
15:59 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Handel: STOXX 50 zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Paris: Das macht der CAC 40 mittags (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Titel Airbus SE (ex EADS)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Airbus SE (ex EADS) von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 steigt zum Start (finanzen.at) | |
11.02.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40-Anleger greifen am Dienstagnachmittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
11.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 169,66 | 1,41% |
|