03.10.2019 11:35:00
|
Airbus-Strafzölle - Käse und Fruchtsäfte um 15 Mio. Euro betroffen
Bei gesamten Agrarexporten in die USA von über 900 Mio. Euro (2018) sei das eine durchaus überschaubarer Betrag, wenn es auch zu einzelnen Härtefällen kommen könnte, sagten Katharina Koßdorf, Geschäftsführerin des WKÖ-Fachverbandes der Lebensmittelindustrie und Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing, am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich der Lebensmittelmesse Anuga. Vor allem bei Käse gebe es Produkte, die darunter stark leiden dürften, andere könnten aber auch einen Preisaufschlag verkraften. Österreichischer Wein sei nicht von der Sanktionsdrohung betroffen. Insgesamt sei mit Einschnitten und einer Belastung der zuletzt stark steigenden Exporte in die USA zu rechnen.
Koßdorf und Blass verwiesen aber auf noch ausstehende Verhandlungen zwischen EU-Kommission und US-Behörden. Man sollte noch bis zum 18. Oktober warten - dem Tag, an dem die Strafzölle in Kraft treten sollen. Bis dahin könne noch viel Wasser die Donau hinunterfließen. Über mögliche Verdrängungseffekte nachzudenken, wenn also EU-Produkte, die wegen dem Zoll nicht mehr in die USA geliefert werden können, künftig auf den EU-Markt drängen, sei es noch zu früh.
Von den 934 Millionen Euro an US-Exporten der heimischen Lebensmittelindustrie entfielen im Vorjahr rund 830 Mio. Euro auf "Energy-Drinks, Limonaden und Eistee" - hauptsächlich also auf Energy-Drinks. Diese Rubrik ist aber nicht von den Strafzöllen erfasst. Im ersten Halbjahr 2019 sind die österreichischen Exporte in die USA um 12,5 Prozent auf 524 Mio. Euro gestiegen.
Laut der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) betrugen die österreichischen Molkereiexporte in die USA zuletzt insgesamt 5 Mio. Euro. Zum Vergleich: Die gesamten Exporte der österreichischen Molkereibranche beliefen sich auf rund 1,2 Mrd. Euro. VÖM-Geschäftsführer Johann Költringer erwartet durch die US-Strafzölle auf EU-Käse einen zusätzlichen Preisdruck, weil womöglich weniger Käse in die USA exportiert wird. "Die Zölle sind am Markt nicht förderlich", sagte Költringer zur APA. Bisher wurden rund 130.000 bis 140.000 Tonnen Käse aus der EU in die USA exportiert.
(Schluss) tsk/cri
ISIN NL0000235190 WEB http://www.airbus-group.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
06.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 fällt letztendlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Airbus SE (ex EADS)-Aktie: DZ BANK vergibt Kaufen (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 167,26 | 0,23% |