09.08.2013 13:53:34
|
AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland richtungslos - E-Plus-Übernahme in Gefahr
Am Markt herrscht Uneinigkeit, ob es nun zu einer Anhebung des Übernahmepreises für E-Plus durch Telefonica Deutschland kommt, oder ob sich das Unternehmen zurückzieht, bzw. ob der niederländische Telekomkonzern KPN seine deutsche Mobilfunktochter E-Plus nicht mehr zum Verkauf stellt. O2 und E-Plus hatten im Juli ihren Zusammenschluss angekündigt: Demnach will Telefonica Deutschland E-Plus für rund acht Milliarden Euro übernehmen. Doch das gefällt dem mexikanischen Milliardär Carlos Slim nicht, der den Mobilfunkkonzern America Movil kontrolliert und über diesen bereits knapp 30 Prozent an KPN hält. Erst kürzlich hatte Slim seinen Widerstand gegen die Übernahme angekündigt.
ERFOLG VON SLIM WÜRDE KONSOLIDIERUNG ERSCHWEREN
S&P-Capital-Analyst James Crawshaw etwa sieht die Möglichkeit, dass America Movil sein Angebot für KPN davon abhängig macht, dass KPN den Verkauf von E-Plus stoppt. Sollte Milliardär Slim Erfolg haben, wäre das schlecht für alle Telekomunternehmen in Deutschland, meint Bernstein-Analystin Robin Bienenstock dazu. Denn eine Konsolidierung im Markt wäre dann schwieriger. Auch mit Blick auf die Aktionäre der einzelnen Telekomgesellschaften sieht sie das Angebot von America Movil nur für die Anteilseigner von KPN positiv. "Die Aktien von Telefonica und Telefonica Deutschland dürften nachgeben", kommentierte sie und bezieht in ihre Überlegungen eine Gegenofferte für KPN ein. Ein höheres Angebot für E-Plus seitens Telefonica Deutschland sei ebenfalls nicht geradewegs besser für KPN, da es den Wert des neuen, mit E-Plus kombinierten Unternehmens drücke, an dem KPN einen Anteil erhalten solle.
Analystin Heike Pauls von der Commerzbank bleibt erst einmal gelassen. Zwar sei mit dem Vorstoß aus Mexiko der Zusammenschluss von Telefonica Deutschland und E-Plus gefährdet, ändere jedoch nichts an ihrer Bewertung für Telefonica Deutschland. Sie beließ deren Aktieneinstufung daher auf "Hold" mit einem Kursziel von 5,40 Euro. Der Markt dürfte spekuliere nun aber, ob das Unternehmen sein Angebot für E-Plus nun nachbessern müsse.
Ein Händler sieht durch die neue Wendung zunächst einmal frische Fantasie im Mobilfunkmarkt. Dadurch könnte auch eine Erholungsrally bei Telefonica Deutschland ausgelöst werden, meinte er. Die Aktie ist seit etwa Mitte Juli, nachdem das Interesse an einem Kauf von E-Plus bekannt geworden war, unter Druck geraten und hat seither überwiegend nachgegeben. "Auf mittlere Sicht könnte sich aber die Sorge durchsetzen, dass der Mobilfunkanbieter sein Gebot für E-Plus nachbessert", ergänzte auch er./ck/ag/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
16:41 |
Commerzbank erwägt offenbar Streichung von bis zu 4.000 Stellen - Aktie trotzdem fester (Dow Jones) | |
15:59 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
14:54 |
Berichte: Commerzbank könnte Tausende Jobs streichen (dpa-AFX) | |
12:27 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
08:51 |
Commerzbank: Geldhaus will offenbar bis zu 4000 Stellen streichen (Spiegel Online) | |
06:00 |
UniCredit and Commerzbank face off over Mittelstand (Financial Times) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,18 | 1,32% |
|
Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh | 3,44 | 0,58% |
|
KPN | 3,54 | 0,34% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | -0,39% |
|