Nikkei 225

48 088,80
-491,64
-1,01 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
12.01.2024 09:07:38

Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Börsen schwächeln - Nikkei legt zu

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Freitag uneinheitlich tendiert. Während die japanischen Märkte weiter zulegten, ging es in Australien und China nach unten. Auf Wochensicht lagen die Märkte der Region Asien-Pazifik unterdessen leicht im Plus.

Aus China gab es neue Daten. Die Exporte legten im Dezember im Vergleich zum Vorjahr überraschend deutlich zu. Nach sechs Monaten in Folge mit Rückgängen waren Chinas Exporte bereits im November wieder leicht gestiegen. Auch die Importe legten im Dezember leicht zu. Insgesamt war 2023 jedoch ein schwieriges Jahr für den chinesischen Handel. Unter anderem aufgrund der schwächeren globalen Nachfrage gingen die Exporte und Importe zurück.

Zudem gab es Angaben zu den Produzenten- und Verbraucherpreisen im Dezember. Diese zeugten nach Ansicht der Marktstrategen der Deutschen Bank von weiterhin deflationären Tendenzen. Die Entwicklung der Verbraucherpreise deutete auf eine schwache heimische Nachfrage hin, merkten Marktteilnehmer an.

Chinesische Aktien schwächelten. Der Hang-Seng-Index (Hang Seng) der Sonderverwaltungsregion Hongkong sank zuletzt um 0,62 Prozent auf 16 201,29 Zähler. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der Handelsplätze in Shanghai und Shenzhen verlor 0,35 Prozent auf 3284,17 Punkte. Auch in Australien ging es nach unten. Der S&P/ASX 200 (S&P ASX 200) endete mit 7498,28 Punkten 0,10 Prozent tiefer.

Japanische Aktien setzten dagegen ihre Aufwärtsbewegung fort. Der Nikkei 225 kletterte um 1,50 Prozent auf 35 577,11 Punkte. Der Index baute damit seine Gewinne nach dem Erreichen der höchsten Stände seit 1990 weiter aus. Die lockere Geldpolitik der japanischen Notenbank beflügelt die Kursentwicklung bereits seit geraumer Zeit./mf/jha/

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!