DAX 40

24 378,29
-0,51
0,00 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
22.07.2024 12:26:38

Aktien Frankfurt: Dax auf Erholungskurs - Bidens Rückzug hebt die Stimmung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Montag einen Teil seiner Verluste aus der vergangenen Börsenwoche wett gemacht. Unterstützung kommt vor allem von den US-Börsen, die ebenfalls eine Erholung signalisieren. Der Rückzug des amtierenden Präsidenten Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf gegen Donald Trump scheint bei den Anlegern jenseits des Atlantiks mit Erleichterung aufgenommen zu werden. Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Trump vor einer Woche schienen dessen Chancen, im November erneut zum Präsidenten gewählt zu werden, zuletzt gestiegen. Nun werden die Karten neu gemischt.

Der deutsche Leitindex gewann zur Mittagszeit 1,28 Prozent auf 18.404,21 Punkte und machte damit seinen Verlust vom Freitag und zum Teil auch vom Donnerstag vergessen. Das Plus dürfe trotzdem aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Dax weiter unter Verkaufsdruck stehe, schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Der Abwärtstrend in der saisonal schwachen Sommerzeit schlage in diesem Jahr voll durch.

Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es um 0,73 Prozent auf 25.527,97 Punkte nach oben und auch europaweit standen die Zeichen auf Erholung.

Ganz anders dagegen sah es unternehmensseitig beim traditionsreichen Batteriekonzern Varta aus. Der kämpft nach den Worten von Kapitalmarktstratege Jürgen Molar von Robomarkets um sein Überleben. Den bisherigen Aktionären droht der Totalverlust. Um eine Insolvenz abzuwenden, hatte Varta am Sonntag bekannt gegeben, sich entsprechend dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) neu aufzustellen, womit die "Altanleger" aus dem Unternehmen gedrängt werden sollen. Die DZ Bank und Warburg Research reagierten prompt und setzten den fairen Wert beziehungsweise das Kursziel für die Aktie angesichts des drohenden Kapitalschnitts auf 0 Euro. Die Varta-Aktie, die im Mai aus dem SDAX entfernt worden war, sackte auf Rekordtief. Zuletzt betrug das Minus 70 Prozent.

Als Schlusslicht im Kleinwerte-Index SDax büßten die Anteile des Büromöbelhändlers TAKKT 8,5 Prozent ein. Nach einem schwachen ersten Halbjahr hatte dieser seine Ziele für 2024 gekappt.

Die Anteile der Lufthansa reagierten mit minus 1,2 Prozent auf enttäuschende Quartalszahlen und einen vorsichtigen Ausblick des irischen Billigfliegers Ryanair. Die Aktien des Flughafenbetreibers Fraport verloren 1,8 Prozent und die Papiere des Reiseveranstalters TUI sackten mit minus 5,3 Prozent sogar auf den tiefsten Stand seit März.

Für die Aktien des Halbleiterkonzerns Süss Microtec (SÜSS MicroTec SE) ging es nach positiven Einschätzungen von Oddo BHF um 11,0 Prozent hoch. Die Oddo-Analysten lobten die am Freitag vorgelegten, sehr soliden Eckzahlen des Halbleiterzulieferers. Zudem zeugten die höheren Ziele für das Gesamtjahr von einem nachhaltigen Wandel im Wachstums- und Profitabilitätsprofil, hieß es.

Im Dax dürften SAP (SAP SE) einen Blick wert sein, die um 0,8 Prozent stiegen. Europas größter Softwarehersteller wird nach dem US-Börsenschluss seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegen. Analysten erwarten, dass die Walldorfer weiter vom Lauf in der Cloud profitiert haben./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!