DAX 40

24 538,43
152,65
0,63 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
30.10.2023 11:39:38

Aktien Frankfurt: Dax robust zu Beginn einer ereignisreichen Woche

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im weiter schwierigen Umfeld hat sich der Dax (DAX 40) am Montag stabilisiert. Gegen Mittag legte der deutsche Leitindex um 0,44 Prozent auf 14 752,42 Punkte zu. Vor einer Woche war er auf 14 630 Punkte gesunken, diesen tiefsten Stand seit März behalten die Anleger im Blick. Denn die Stabilisierung stehe angesichts der weiterhin drohenden Gefahr eines Flächenbrands im Nahen Osten auf wackligen Füßen, wie Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, betonte.

Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen kam am Montag um 0,91 Prozent auf 23 987,65 Punkte voran. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) ging es um 0,5 Prozent nach oben.

Unternehmensseitig ist es zu Beginn einer ereignisreichen Woche mit vielen Quartalsberichten, Notenbankentscheidungen und dem US-Arbeitsmarktbericht noch relativ ruhig. Beim Blick in den Makrodaten-Kalender zieht am Nachmittag die Veröffentlichung der Inflationszahlen aus Deutschland für den Oktober die Aufmerksamkeit auf sich. Aus Spanien kamen zum Thema Inflation bereits positive Nachrichten: Dort zogen die Verbraucherpreise im Oktober weniger stark an als erwartet.

Siemens Energy (Siemens Energy) erholten sich an der Dax-Spitze nochmals um fast sieben Prozent. Vorausgegangen war am vergangenen Donnerstag ein Kurseinbruch von mehr als 35 Prozent nach der Nachricht über Milliardengarantien, die der kriselnde Energietechnikkonzern vom Bund haben will. Siemens-Energy-Aufsichtsratschef Joe Kaeser hatte in einem Interview in der "Welt" jedoch betont, dass es bei den Gesprächen mit der Bundesregierung lediglich um Garantien gehe, nicht um eine Geldspritze.

Hinten im Dax verloren Merck KGaA (Merck) mehr als vier Prozent. Einige Analysten senkten für die Titel des Pharma- und Spezialchemiekonzerns ihre Kursziele. Die Erholung im Geschäft mit Halbleiterlösungen verzögere sich, hieß es vom Analysehaus Jefferies.

Auch Umstufungen hinterließen ihre Spuren: So rät bei den Papieren des Triebwerkherstellers MTU (MTU Aero Engines) die Societe Generale nun zum Kauf, der Kurs legte um gut zwei Prozent zu. JENOPTIK gewannen nach einer Kaufempfehlung des Investmenthauses Stifel sechseinhalb Prozent. Für die Anteile des Auto- und Industriezulieferers Schaeffler änderte die UBS ihr Votum auf "Sell", die Titel sackten daraufhin um fast sechseinhalb Prozent ab.

Die Aktien des Diagnostik-Spezialisten Stratec (STRATEC SE) bauten ihre Kursgewinne vom Freitag aus und stiegen um gut zehn Prozent. Im Blick stehen hier Fortschritte bei den Margen. Dies betonte auch Analyst Alexander Galitsa von Hauck Aufhäuser Investment Banking und stufte die Titel auf "Buy" hoch./ajx/mis

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!