21.02.2017 18:22:41
|
AKTIEN IM FOKUS 2: HSBC-Gewinneinbruch setzt britische Banken unter Druck
(neu: ING im letzten Absatz, Schlusskurse)
LONDON/FRANKFURT/MADRID (dpa-AFX) - Enttäuschende Geschäftszahlen haben am Dienstag für lange Gesichter bei den Aktionären der britischen Bank HSBC gesorgt. Die politischen Wirrungen, der Konzernumbau und andere Sonderfaktoren hatten das Institut im Schlussquartal 2016 unerwartet tief in die Verlustzone. Dies sorgte branchenweit für Mollstimmung. Vor allem die Aktienkurse britischer Banken fielen.
Zum Handelsschluss büßte die HSBC-Aktie 6,54 Prozent ein - damit war sie Schlusslicht im Londoner Leitindex FTSE 100. Allerdings war das Papier in den Monaten zuvor auch sehr gut gelaufen: Zum Wochenauftakt hatte die Aktie den höchsten Stand seit August 2013 erreicht; alleine seit dem im Juni 2016 erreichten Tief stand ein Kursplus von gut 80 Prozent zu Buche.
GEWINNEINBRUCH LÄSST MARKTERWARTUNGEN SINKEN
Der Vorsteuergewinn der Briten sei im vergangenen Jahr um fast zwei Drittel eingebrochen und habe die Erwartungen verfehlt, monierte ein Händler. Verantwortlich dafür seien niedrigere Zinserträge und Gebühreneinnahmen gewesen. Gary Greenwood vom Analysehaus Shore Capital Markets zeigte sich ebenfalls enttäuscht von den Jahresresultaten.
Analyst Jason Napier von der schweizerischen Großbank UBS (UBS Group) rechnet angesichts des "schwachen Gewinntrends" im Schlussquartal nun mit sinkenden Markterwartungen.
Da HSBC dank Spartenverkäufen und einer Verringerung der Risiken ihr Kapital deutlich aufpolstern konnte, schüttet sie weiterhin hohe Gewinnbeteiligungen an die Aktionäre aus. Zudem will die Bank den Aktienrückkauf forcieren. Auch sollen die Einsparungen etwas höher ausfallen als bislang angekündigt. Der Aktie half das freilich nicht. Die schwächeren Erträge überlagerten die angekündigten weiteren Aktienrückkäufe, sagte Goldman-Analyst Martin Leitgeb.
BANKENINDEX EINZIGER VERLIERER IM STOXX EUROPE 600
Im marktbreiten Index Stoxx Europe 600 war der Subindex der Banken mit 0,94 Prozent Minus einziger Verlierer. Die Anteilscheine der heimischen HSBC-Wettbewerber Royal Bank of Scotland und Standard Chartered verloren 2,74 beziehungsweise 0,92 Prozent.
Besser hielten sich die Titel der nichtbritischen Konkurrenz. Für die Papiere der niederländischen ING (ING Group) und der spanischen BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) ging es nur moderat bergab. Gleiches galt im deutschen Leitindex Dax (DAX 30) für die Papiere der Commerzbank, während die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) sogar ein Plus schafften./gl/tih/das/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
EQS-CMS: Commerzbank Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
24.02.25 |
EQS-CMS: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
20.02.25 |
DAX 40-Titel Commerzbank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Commerzbank von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
18.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
17.02.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 20,30 | 1,50% |
|
Deutsche Bank AG | 20,02 | 1,76% |
|
HSBC Holdings plc | 10,82 | 1,48% |
|
Standard Chartered plc | 14,10 | 0,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 430,25 | 0,02% |