25.11.2016 14:56:40

Aktien New York Ausblick: Dow vor weiterem Rekordhoch

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte stehen am Freitag nach der feiertagsbedingten Pause am Vortag vor neuen Bestmarken. Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Start der verkürzten Börsensitzung taxierte das Handelshaus IG Markets den Dow Jones Industrial (Dow Jones) 0,26 Prozent höher bei 19 133 Punkten, nachdem er am Mittwoch ein Rekordhoch bei 19 083,76 Zählern erreicht hatte. Auch beim marktbreiten S&P 500 und beim Technologieindex NASDAQ Composite könnten neue Höchststände erzielt werden.

Da die US-Börsen wegen des Erntedankfestes bereits um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MEZ) schließen und viele Marktteilnehmer ohnehin inaktiv sind, dürfte der Handel in ruhigen Bahnen verlaufen. Desinteresse sollte aber nicht aufkommen, denn der von vielen Amerikanern als Brückentag genutzte, äußerst umsatzstarke "Black Friday" gilt als wichtiger Indikator für die aktuelle US-Konsumstimmung.

"Da heutzutage immer mehr Umsätze aus den Ladengeschäften in die virtuelle Welt verlagert werden, sollten Anleger diesbezüglich allerdings auch den gleich darauf folgenden 'Cyber Monday' im Auge behalten, wenn die Internet-Shops die Konsumenten mit vielen Schnäppchenangeboten locken", empfiehlt LBBW-Analystin Antje Laschewski.

Unter den Einzelwerten dürften deshalb vor allem Einzelhandelsaktien im Blickpunkt stehen. Dabei deutete sich eine gewisse Zuversicht der Anleger mit Blick auf die Geschäfte von Walmart an: Mit einem Plus von 0,8 Prozent zogen die Papiere des weltgrößten Handelskonzerns im vorbörslichen Geschäft überdurchschnittlich an.

Amazon (Amazoncom)-Titel rückten vorbörslich um 0,7 Prozent vor. Der weltgrößte Online-Händler befindet sich Kreisen zufolge in Gesprächen zwecks Übernahme des in Dubai ansässigen Wettbewerbers Souq.com. Als möglicher Kaufpreis wurde eine Summe von rund 1 Milliarde US-Dollar genannt.

Die Aktien von Johnson & Johnson (JohnsonJohnson) verteuerten sich vorbörslich um 0,4 Prozent. Der US-Konsumgüterkonzern soll laut gut informierten Kreisen an einer Übernahme des Schweizer Biotech-Unternehmens Actelion interessiert sein. An der Börse war Actelion am Donnerstag umgerechnet rund 15 Milliarden Euro wert, am Freitag bereits 13 Prozent mehr. Beide Unternehmen lehnten einen Kommentar ab./edh/she

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 428,02 -1,69%