Dow Jones 30 Industrial
40 093,40
|
486,83
|
1,23%
|
17.03.2016 19:34:40
|
Aktien New York: Dow zieht weiter an - Macht schwachen Jahresbeginn vergessen
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zögerlichem Handelsstart haben die New Yorker Börsen am Donnerstag den Vorwärtsgang wieder gefunden: der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) machte seinen verpatzten Jahresstart vergessen und kletterte erstmals in in diesem Jahr über den Jahresschluss 2015. Zuletzt standen plus 0,99 Prozent auf 17 496,95 Punkte zu Buche. Börsianer nannten den schwachen US-Dollar nach der Zinsentscheidung der Federal Reserve vom Vorabend als Triebfeder.
Der S&P-500-Index (S&P 500) kletterte um 0,76 Prozent auf 2042,60 Punkte nach oben. Das marktbreite Aktienbarometer gleicht seine bisherigen Verluste in diesem Jahr ebenfalls auf und notiert auf dem höchsten Stand 2016. Der technologielastige Index NASDAQ 100 stand 0,06 Prozent höher bei 4406,75 Punkten.
Bester Wert im Dow waren die Aktien von General Electric (GE) mit plus 2,88 Prozent. Auch die Papiere des Energiekonzerns Chevron zogen um 2,30 Prozent an. Sie profitierten von kräftig steigenden Rohölpreisen. Werte aus der Gesundheitsbranche hinkten dagegen weiter hinter dem Markt her, am Dow-Ende standen Merck & Co. (Merck) mit minus 0,64 Prozent.
Aktien von FedEx schossen nach einer positiven Überraschung bei den Quartalszahlen des US-Paketdienstes um mehr als 11 Prozent nach oben. Vorstandschef Fred Smith hob das starke Wachstum im E-Commerce hervor. Händler verwiesen auch auf einige positive Analystenreaktionen als Katalysator für die Kursentwicklung.
Die Papiere von Caterpillar trotzten mit einem Plus von 2,47 Prozent dem eingetrübten Ausblick des Baumaschinenherstellers. Dabei hatten Börsianer zunächst mit Enttäuschung reagiert, denn der Anbieter von schweren Bergbau-Fahrzeugen leidet unter dem Verfall der Rohstoffpreise. Die Ziele für das erste Quartal liegen unter den aktuellen Markterwartungen. Mit den Jahreszielen fühle sich der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern aber weiter wohl, lobte ein Händler.
Amazon verloren gegen den Trend 2,36 Prozent. Händler verwiesen auf Meldungen, dass der iPhonebauer Apple seine Internet-Datenlösungen vom Online-Händler offenbar zur Google Cloud verlagere. Die Aktien der Google-Mutter Alphabet gewannen 0,60 Prozent.
Die am Vortag wegen Pleitesorgen eingebrochenen Aktien von Peabody Energy Corporation sprangen um 13,70 Prozent auf 2,49 Dollar nach oben. 2008 hatten die Papiere noch auf einem Rekordhoch notiert und 1330 Dollar gekostet. Die am Dienstag um mehr als 51 Prozent abgestürzten Aktien von Valeant Pharma brachen ihren Erholungsversuch ab und rutschten um rund 9 Prozent ab./fat/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 40 093,40 | 1,23% |