25.06.2014 21:15:48

Aktien New York: Kursgewinne - Weiter kaum Alternativen zur Aktie

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen sind am Mittwoch nach verhaltenem Start klar ins Plus geklettert. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) verbesserte sich im Handelsverlauf um 0,18 Prozent auf 16 849,12 Punkte. Für den S&P 500 ging es um 0,36 Prozent auf 1956,94 Punkte hoch. Am Vortag hatte der marktbreite Aktienindex noch bei 1968 Punkten ein Rekordhoch erreicht. An der Technologiebörse Nasdaq kletterte der Auswahlindex NASDAQ 100 zuletzt um 0,58 Prozent nach oben auf 3821,53 Punkte.

Laut Händlern bremst die überraschend schwache Wirtschaftsleistung der USA im ersten Quartal die Wall Street. Am Vortag hatte schon politische Unsicherheit wie ein Bremsklotz gewirkt. Angesichts der aktuell sehr geringen Kursschwankungen an den Aktienbörsen komme aber auch kein nachhaltiger Druck auf. Korrekturen würden von vielen Händlern weiterhin zum Einstieg genutzt, hieß es.

Aktienhändler Joe Rundle vom Londoner Broker ETX Capital sagte: "Die Umsätze an den Märkten sind derzeit extrem gering. Einige Anleger hatten auf fallende Kurse gehofft und werden immer wieder auf dem falschen Fuß erwischt. Dadurch werden sie zum Rückkauf ihrer Papiere gezwungen." Börsianer sprechen von einem "Short Squeeze", der den Anstieg der Kurse nach einer überraschend kurzen Korrekturphase wieder anfacht. Zudem sehen Anleger weiterhin kaum Alternativen zum Aktienmarkt, wie an Börsianer ergänzte.

Spitzenwert im Leitindex Dow waren Walt-Disney-Aktien mit einem Aufschlag von 1,74 Prozent auf 84,12 US-Dollar. Merck & Co (Merck) verteuerten sich um 1,66 Prozent. Der Pharmakonzern arbeitet bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Alzheimer künftig mit Bionomics zusammen. Am Dow-Ende standen Boeing mit minus 1,47 Prozent auf 127,25 Dollar. Händler sprachen von Anschlussverkäufen, nachdem das Papier des Flugzeugbauers vor drei Tagen eine Korrektur eingeleitet hatte. In der Spitze verlor die Aktie fast fünf Prozent.

Händlern zufolge helfen auch klare bei der Aktie von Monsanto dem Gesamtmarkt. Der Agrochemiekonzern begeisterte seine Investoren mit einem überraschend starken Quartalsgewinn und einem Aktienrückkauf im Volumen von 10 Milliarden Dollar. Die Aktie legte 5,01 Prozent auf 126,67 Dollar zu. Dagegen büßten Papiere von General Mills (Gilead Sciences) 3,65 Prozent ein, nachdem der Lebensmittelhersteller mit seinem Quartalsbericht enttäuscht hatte.

Im Technologiesektor rückten Facebook-Titel (Facebook) um weitere 2,53 Prozent vor auf 67,38 Dollar. Das Online-Netzwerk bringt seine neue Foto-App nun auch nach Deutschland. Diese Anwendung mit dem Namen "Slingshot" ("Steinschleuder") war vor einer Woche in den USA gestartet. Mit ihr können Nutzer Fotos und Videos verschicken, die sich nach dem Anschauen von alleine löschen. Dieses Prinzip machte bereits Konkurrent Snapchat in den USA populär.

Bei Google reagierten Anleger positiv auf Nachrichten von der Entwicklerkonferenz Google I/O. Der Internetkonzern stellt bis Donnerstagabend viele Neuheiten vor und dürfte einen Ausblick auf seine Zukunftspläne geben. Im Mittelpunkt dürfte allerdings die Computerbrille Google Glass sowie weitere tragbare Computer-Geräte wie Datenuhren stehen. Die Aktien gewann 2,09 Prozent auf 576,40 Dollar./fat/stw

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 613,07 0,35%
NASDAQ Comp. 19 011,93 -1,43%