Dow Jones
13.06.2014 19:52:48
|
Aktien New York: Moderat im Plus trotz enttäuschender Konjunkturdaten
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zwei Tagen mit Verlusten haben sich die US-Börsen zum Wochenausklang bereits wieder etwas erholt und sind moderat gestiegen. Allerdings bröckelten die Gewinne im Handelsverlauf ab. Ungeachtet der zunehmenden Unsicherheit im Irak und etwas enttäuschender Konjunkturdaten gewann der Dow Jones Industrial (Dow Jones) rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,07 Prozent auf 16 745,38 Punkte. Im Wochenverlauf büßte er damit rund ein Prozent ein. Der S&P-500-Index (S&P 500) stieg am Freitag um 0,15 Prozent auf 1933,09 Punkte. Der Technologiewerte-Index NASDAQ 100 rückte um 0,17 Prozent auf 3770,32 Punkte vor.
Alles in allem gehe es an diesem Freitag recht ruhig an den Börsen zu, kommentierte Marktanalyst Craig Erlam von Broker Alpari UK. Allerdings werde die sich zuspitzende Lage im Irak und die in der Folge steigenden Ölpreise von den Investoren genau beobachtet, denn immerhin ist der Irak der zweitgrößte Ölproduzent im Opec-Kartell. Gute Konjunkturdaten werden daher als umso wichtiger angesehen, um die Kurse zu stützen, doch die an diesem Tag veröffentlichten Daten waren eher enttäuschend.
Die Erzeugerpreise sanken im Mai zum Vormonat überraschend. Zudem trübte sich das Verbrauchervertrauen in den USA im Juni weiter ein. Die von der Universität Michigan erhobenen Konsumklima-Daten fielen um 0,7 Punkte auf 81,2 Zähler. Analysten hatten hingegen einen Anstieg auf 83,0 Punkte erwartet. Laut Marktanalyst Chris Beauchamp vom Broker IG zeigt dies allerdings, wie stark der Drang zu höheren Kursen an der Wall Street letztlich aktuell ist.
Unter den Einzelwerten standen vor allem die Papiere von Intel im Fokus. Die Geschäfte des Chip-Herstellers ziehen wieder an. Wegen einer unerwartet hohen Nachfrage von Firmenkunden nach klassischen PCs erhöhte der Konzern aus dem kalifornischen Santa Clara am Donnerstagabend sein Umsatzziel. Die Aktie gewann an der Dow-Spitze 6,88 Prozent.
Boeing-Aktien (Boeing) gaben hingegen um 0,10 Prozent nach. Der Flugzeugbauer hat einen Milliardenauftrag aus China an Land gezogen. Chinas drittgrößte Fluggesellschaft, China Eastern Airlines, will 80 Flugzeuge des Typs 737 mit einem Listenpreis von zusammen 7,4 Milliarden Dollar kaufen. Ein Gegengewicht zu dieser positiven Nachricht ist allerdings der weiter steigende Ölpreis aufgrund der schweren Kämpfe im Irak. Angetrieben vom Ölpreis gewannen Chevron Corp. (Chevron) 0,50 Prozent, während ExxonMobil (XOMA) um 0,62 Prozent stiegen.
Die Autobranche rückte nach Aussagen des Gründers von Tesla, Elon Musk, in den Fokus der Anleger. Der Elektroauto-Spezialist lässt alle Wettbewerber seine Technologien kostenlos nutzen. Damit solle die Verbreitung von Elektro-Fahrzeugen beschleunigt werden, schrieb Musk in einem Blogeintrag. Tesla werde keine Klagen gegen Unternehmen anstrengen, die die patentierte Technik der kalifornischen Firma nutzen wollen. Die Tesla-Aktie stieg um 0,28 Prozent, General Motors (GM) und Ford (Ford Motor) legten ebenfalls leicht zu.
Zudem beflügelten Übernahmefantasien die Aktien des Bekleidungshändlers Express, für den sich die Beteiligungsfirma Sycamore interessiert. Die Express-Aktien sprangen um rund 21 Prozent hoch./ck/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 620,97 | 0,37% |