19.11.2014 18:50:47

Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich

BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. In Polen gab es leichte Verluste, in Russland schloss die Börse fast unverändert und in Tschechien und Ungarn wurden Gewinne verzeichnet.

In Warschau sank der Wig-30 um 0,29 Prozent auf 2607,30 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) gab um 0,13 Prozent auf 53.299,40 Zähler nach. Unter den Einzelwerten büßten die Titel des Kupferproduzenten KGHM Polska Miedz (KGHM Polska Miedź) 2,03 Prozent ein. Das polnische Verfassungsgericht hatte einen Rechtsstreit über ein Gesetz zur Besteuerung von Kupfer und Silberminen für verfassungskonform erklärt.

Zu den stärksten Gewinnern gehörten die Aktien des Einzelhändlers LPP mit plus 3,57 Prozent und die Papiere des Energieversorgers Tauron mit plus 2,44 Prozent. Die Anteilsscheine des Branchenkollegen PGE legten um 1,17 Prozent zu.

In Budapest gewann der Leitindex BUX 0,78 Prozent auf 17 585,79 Punkte. Für die Papiere von Richter Gedeon ging es um 1,05 Prozent aufwärts, Magyar Olay es Gazipari (Mol) legten um 0,98 Prozent zu und OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) gewannen 0,25 Prozent. FHB Land Credit & Mortgage Bank hingegen gaben um 0,82 Prozent nach. Unverändert bei 79 Ungarische Forint gingen die Titel von BTel aus dem Handel. Sie werden Ende der Woche aus dem Bux ausscheiden.

In Prag gewann der Leitindex PX 0,85 Prozent auf 981,47 Punkte. Die US-Ratingagentur Fitch hatte die Bewertung "A+" und den stabilen Ausblick für langfristige Verbindlichkeiten des tschechischen Staats in Fremdwährungen bestätigt. Verbindlichkeiten in der eigenen Währung werden weiterhin mit "AA-" und einem ebenfalls stabilen Ausblick bewertet. Langfristig sei mit einem schrittweisen Abbau der Staatsschulden zu rechnen, schrieben die Analysten der Ratingagentur.

Die Produzentenpreise waren im Oktober verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresmonat leicht um 0,3 Prozent gesunken. Am deutlichsten gaben die Preise für Elektrizität, Gas und Wasserdampf nach.

Tagesgewinner im PX waren die Titel von O2 mit einem Plus von 5,36 Prozent. Die Investmentgruppe PPF hatte angekündigt, dass sie Kleinanleger ein Kaufangebot für O2-Aktien machen werde. Geboten werden soll derselbe Preis wie bei der Übernahme im Juni - abzüglich der Dividende. Damit werden Anleger, die bis zum 15. August O2-Aktien besessen haben, 200 Papiere zu einem Höchstpreis von 277,15 pro Aktie verkaufen können. Daneben kündigte O2 an, einen kurzfristigen Kredit über 4 Milliarden Kronen bei der Komercni Banka aufzunehmen, um sich die Markenrechte an O2 für den tschechischen Markt für weitere sieben Jahre zu sichern.

Der RTS-Interfax-Index (RTS) in Moskau bewegte sich mit plus 0,04 Prozent auf 1021,17 Punkten kaum vom Fleck./dkm/APA/ck/he

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!