08.12.2012 05:39:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Doha - Bei der UNO-Klimakonferenz in Doha hat sich auch in der Nacht zum Samstag keine Lösung abgezeichnet. Ein Hauptstreitpunkt war das Thema Finanzen. Während die USA und andere Industrieländer es ablehnen, sich auf künftige Zahlungen festzulegen, beharren die Entwicklungsländer auf einem belastbaren Konzept für wachsende finanzielle Mittel für Klimaschutz und zur Bewältigung von Klimafolgen.
Mursi könnte Verfassungsreferendum verschieben
Kairo - Nach tagelangen Massenprotesten der Opposition hat die islamistische Führung Ägyptens eine Verschiebung des für den 15. Dezember geplanten Verfassungsreferendums in Aussicht gestellt. Bedingung sei, dass das Ergebnis von der Opposition dann nicht wegen der Fristverlängerung angefochten werde, erklärte Vizepräsident Mekki am Freitag laut der unabhängigen Kairoer Tageszeitung "Al-Shorouk".
Flaggen-Streit: Neue Zusammenstöße in Nordirland
Belfast/Washington - Im Zusammenhang mit der Entscheidung des Stadtrates von Belfast, die britische Flagge nur noch an wenigen Tagen im Jahr über dem Rathaus wehen zu lassen, hat es in der nordirischen Hauptstadt erneut gewaltsame Proteste gegeben. Bei Zusammenstößen zwischen Polizisten und probritischen Demonstranten wurden am Freitagabend nach Polizeiangaben zwei Beamte verletzt. Zwei Autos seien angezündet worden.
"Sandy"-Opfer: Obama bat Kongress um 60 Milliarden
Washington - Gut sechs Wochen nach dem Durchzug des Hurrikans "Sandy" hat US-Präsident Obama den Kongress um Hilfsgelder in Höhe von 60 Mrd. Dollar für die betroffenen Gebiete an der US-Ostküste gebeten. Wie am Freitag in Washington bekannt wurde, soll das Geld Hausbesitzern, Geschäftsleuten und der örtlichen Verwaltung zugutekommen. Ein Teil soll für Schutzmaßnahmen gegen künftige Stürme verwendet werden.
Frist für griechischen Schuldenrückkauf abgelaufen
Athen - Die Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands ist abgelaufen. Ob das Rückkaufprogramm gelungen ist, blieb aber zunächst unklar. Mit einem Ergebnis ist erst am Samstag zu rechnen. Vier griechische Großbanken erklärten, sie würden an dem Schuldenrückkauf teilnehmen. Vom erfolgreichen Abschluss hängen weitere Hilfen für Griechenland ab, die eine Pleite des Eurolandes abwenden sollen.
Tschechien: Steuerhinterziehung im großen Stil
Prag/Wien/Berlin - Die tschechische Polizei hat am Donnerstag nach eigenen Angaben einen der größten Fälle von Steuerhinterziehung in der Geschichte des Landes aufgedeckt. Acht Personen wurden wegen des Verdachts, beim Import von Treibstoff aus Österreich und Deutschland die Mehrwertsteuer unterschlagen zu haben, angezeigt. Der Schaden soll umgerechnet rund 50 Mio. Euro betragen.
Tote Krankenschwester - Radiosender "schockiert"
Sydney/London - Die für einen Telefonstreich in Herzogin Kates Londoner Krankenhaus verantwortlichen australischen Radiomoderatoren Mel Greig und Michael Christian haben sich "schockiert" über den Tod einer der Krankenschwestern gezeigt, die auf den Scherzanruf hineingefallen waren. Die Moderation ihrer Show werden sie "bis auf Weiteres" zurücklegen, teilte der Sender 2Day FM aus Sydney am Samstag mit.
(Schluss) grh/bae

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!