11.05.2019 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Nach der jüngsten Verhandlungsrunde in Washington lässt US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit China weiter eskalieren: Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer teilte am Freitagabend (Ortszeit) in Washington mit, Trump habe angeordnet, den Prozess zur Ausweitung der Sonderzölle auf alle verbliebenen Importe aus China zu beginnen. Das beträfe Waren im Wert von rund 300 Mrd. Dollar.
USA verlegen wegen Iran-Konflikts Kriegsschiff in Nahen Osten
Washington - Die USA verstärken wegen des Konflikts mit dem Iran ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Wegen der erhöhten Gefahr eines iranischen Angriffs werde ein Kriegsschiff und ein Flugabwehrraketensystem in die Region verlegt, teilte das Pentagon mit. Der kommissarische Verteidigungsminister Patrick Shanahan habe der Verlegung der "USS Arlington" und eines Patriot-Systems in die Region zugestimmt. Der Iran hatte am Freitag ein Gesprächsangebot von US-Präsident Donald Trump abgelehnt.
USA weiten Venezuela-Sanktionen aus, Kurz telefoniert mit Guaid�
Caracas - Die USA versuchen mit einer Ausweitung ihrer Sanktionen gegen Venezuelas Verteidigungs-und Sicherheitssektoren den Druck auf Präsident Nicolas Maduro zu erhöhen. Gegen amerikanische und ausländische Firmen, die in diesen Bereichen Venezuelas aktiv seien, könnten jetzt Strafmaßnahmen verhängt werden, teilte das Finanzministerium in Washington am Freitag mit. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) telefonierte indes am späten Freitagabend mit Venezuelas Oppositionschef Juan Guaid�. Kurz habe die Unterstützung Österreichs für einen friedlichen Machtwechsel in Venezuela betont, hieß es aus dem Bundeskanzleramt.
Demokraten wollen Herausgabe von Trumps Steuererklärungen erzwingen
Washington - Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus wollen Finanzminister Steven Mnuchin zur Herausgabe der Steuererklärungen von Präsident Donald Trump zwingen. Der Vorsitzende des Finanz- und Steuerausschusses, Richard Neal, forderte Mnuchin am Freitag (Ortszeit) unter Strafandrohung dazu auf, die Steuererklärungen Trumps und mehrerer seiner Firmen aus den vergangenen sechs Jahren persönlich innerhalb einer Woche zu überbringen. Mnuchin hatte Neal am Dienstag darüber informiert, dass er die Herausgabe der Steuererklärungen verweigere.
Türkei verzichtet nach US-Kritik auf russische Raketen
Ankara - Die Türkei lenkt nach einem Medienbericht im Streit mit den USA über ein russisches Luftabwehrsystem ein und verzichtet vorerst auf den Kauf von S-400 Raketen. Das berichtete die "Bild"-Zeitung im Voraus unter Berufung auf diplomatische Kreise in der Hauptstadt Ankara. Der Kauf würde zu US-Sanktionen führen, was die wirtschaftlich angespannte Lage in der Türkei verschärfen würde. Ursprünglich wollte die Türkei die S-400 im Juli entgegennehmen.
19-jähriger Däne tritt für Klima in den Hungerstreik
Kopenhagen - Im Kampf gegen die Klimakrise ist ein junger Däne in den Hungerstreik getreten. Bis zur dänischen Parlamentswahl am 5. Juni wolle er kein Essen zu sich nehmen, sagte der 19-jährige Mikkel Brix. "Ich will, dass die Politiker in Dänemark aufwachen und endlich etwas für das Klima tun", sagt der junge Mann aus Frederikshavn im hohen Norden Dänemarks. Zum Nachahmen rät Brix allerdings nicht. "Ich empfehle niemandem, in einen solchen Hungerstreik zu treten. Das ist eine gefährliche Sache."
Kunstbiennale Venedig wird offiziell eröffnet
Venedig - In Venedig wird am Samstag die Kunstbiennale offiziell eröffnet. Zum 58. Mal gibt diese traditionsreiche Großausstellung in den Giardini und im Arsenale einen Überblick über das internationale Kunstgeschehen. Neben der vom US-Amerikaner Ralph Rugoff kuratierten Hauptausstellung unter dem Titel "May You Live In Interesting Times" gilt das Interesse den nationalen Pavillons. Im Rahmen der Eröffnung erhält der 78-jährige US-amerikanische Künstler, Autor und Menschenrechtsaktivist Jimmie Durham den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.
Ein sportliches Ende: Lizz Görgl bei ORF-"Dancing Stars" erfolgreich
Wien - Die zwölfte Staffel der ORF-"Dancing Stars" ist mit einem äußerst sportlichen Schlusspunkt zu Ende gegangen. Die drei verbliebenen Paare lieferten nicht nur dem Motto "Großes Kino" getreu eine überzeugende Show ab, letztlich setzte sich auch eine Ex-Skirennläuferin durch: Elisabeth "Lizz" Görgl und Profitänzer Thomas Kraml hatten Freitagabend somit allen Grund zum Strahlen.
(Schluss) mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!