Bleipreis

1 881,50
USD
14,50
0,78%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 09.04.2025 22:48:02

Zollkonflikt und Entspannungstendenzen: Massive Kursgewinne bei Dow & Co -- ATX & DAX rutschen letztlich ab -- Asiens Börsen schließen uneins

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt machte am Mittwoch klare Verluste.

Der ATX notierte kurz nach der Eröffnung bereits deutlich leichter und bewegte sich auch anschließend klar im Minus, wo er den Tag 2,8 Prozent niedriger bei 3.602,14 Punkten beendete.

Die Gegenreaktion Chinas auf die zusätzlichen US-Zölle hat am Mittwoch den Verkaufsdruck an den europäischen Aktienmärkten verschärft. Die Wiener Börse präsentierte sich ebenfalls tiefrot. Der Handelsstreit der USA mit dem Rest der Welt (außer Russland) ist nach wie vor das dominierende Thema an den Märkten und die weitere Eskalation im Konflikt mit China sorgt für neue Verunsicherung, schrieben die Helaba-Analysten. China wird nun weitere Einfuhrzölle auf alle US-Waren in Höhe von 50 Prozent erheben. Ab dem 10. April würden damit neue Zusatzzölle in Höhe von insgesamt 84 Prozent auf alle US-Waren gelten. Die USA erheben inzwischen insgesamt 104 Prozent auf Einfuhren aus China. "Sowohl Washington als auch Peking geben nicht klein bei und lassen die Muskeln spielen", betonte ein Analyst vom Broker IG Markets. "Dass eine globale Rezession die logische Folge sein könnte, wird anscheinend billigend in Kauf genommen."

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Mittwoch auf rotem Terrain.

Der DAX hat die Sitzung tief im Minus begonnen und bewegte sich auch im weiteren Verlauf klar abwärts. Letztlich verabschiedete sich 3 Prozent schwächer bei 19.670,88 Zählern.

Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs hat den DAX am Mittwoch wieder stark unter Druck gesetzt. China wird weitere Einfuhrzölle auf alle US-Waren in Höhe von 50 Prozent erheben. Ab dem 10. April würden damit neue Zusatzzölle in Höhe von insgesamt 84 Prozent auf alle US-Waren gelten. Die USA erheben inzwischen insgesamt 104 Prozent auf Einfuhren aus China.

Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union könnte sich weiter zuspitzen. Die weltweiten Konjunkturperspektiven trüben sich immer stärker ein, die Gefahren einer Rezession nehmen zu. Die jüngste Talfahrt, die der deutsche Leitindex am Vortag ohne Zoll-Störfeuer vorübergehend unterbrochen hatte, geht damit weiter.

WALL STREET

Am Mittwoch ging es an der Wall Street deutlich nach oben.

Der Dow Jones verlor anfänglich 0,68 Prozent auf 37.387,91 Punkte. Anschließend legte er einen wahren Kurssprung aufs Parkett und schloss mit einem Plus von 7,87 Prozent bei 40.608,45 Punkten.

Für den NASDAQ Composite ging es zur Startglocke dagegen um 0,18 Prozent auf 15.295,44 Zähler aufwärts, hier explodierten die Kurse im späten Verlauf ebenfalls und es ging es um 12,16 Prozent auf 17.124,97 Einheiten nach oben.

Kursbewegend erwiesen sich erneut Neuigkeiten im Zollstreit. Der Zollkonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China hat sich am Mittwoch nochmals verschärft. Als Antwort auf weitere US-Zölle in Höhe von 50 Prozent hat Peking Gegenzölle im gleichen Umfang verkündet. Die zunächst auf 34 Prozent angelegte Sonderzölle auf alle US-Einfuhren sollen nun 84 Prozent betragen und am Donnerstag in Kraft treten. US-Präsident Donald Trump schrieb daraufhin auf der Plattform Truth Social, er erhöhe den Zollsatz auf Einfuhren aus China mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent.

Zeitgleich verkündete der US-Präsident Ausnahmen: So sollen die Zölle für 75 Länder für 90 Tage aufgehpben werden. Er habe mit seinem Handelsministerium, dem Finanzministerium und dem Handelsbeauftragten gesprochen, dies solle "mit sofortiger Wirkung" umgesetzt werden. Dabei gehe es um Länder, die "auf meinen Rat hin keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten ergriffen haben".

ASIEN

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen.

In Tokio notierte der Nikkei 225 letztlich 3,93 Prozent tiefer bei 31.714,03 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite derweil um 1,31 Prozent auf 3.186,81 Einheiten.

In Hongkong stieg der Hang Seng schließlich um 0,68 Prozent auf 20.264,49 Stellen.

Die Erholung an den Börsen in Ostasien war nach nur einem Tag schon wieder teilweise beendet. Auf breiter Front ging es am Mittwoch mit den Indizes nach unten. Sie folgten damit der Vorlage der Wall Street. Dort waren die Kurse zunächst gestiegen, dann aber in deutlich negatives Terrain gerutscht, nachdem der Zollstreit zwischen den USA und China eskalierte und chinesische Produkte nun mit insgesamt 104 Prozent nochmals höher belastet werden. Generell traten in er Nacht zu Mittwoch alle von den USA verfügten Zölle gegen praktisch die ganze Welt in Kraft.

Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer hatte zuvor am Dienstag gesagt, US-Präsident Trump werde keine Ausnahmen von seinen neuen globalen Zöllen für einzelne Produkte oder Unternehmen machen. Die Ausnahmeregelung für bestimmte Produkte könnte das angestrebte Ziel, das US-Handelsdefizit zu verringern, untergraben, auch wenn bilaterale Verhandlungen mit anderen Ländern zu niedrigeren Zöllen führen könnten. Grees Aussagen dämpften die Hoffnungen auf günstigere Handelsbedingungen, die aufgekommen waren, nachdem Finanzminister Scott Bessent erklärt hatte, die Trump-Regierung sei offen für Verhandlungen über eine Senkung der Zölle.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
09.04.25 ABC-MART INC / Quartalszahlen
09.04.25 Abu Dhabi National Hotels Bearer Shs / Hauptversammlung
09.04.25 AEON CO LTD Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen
09.04.25 Aeon Co. Ltd. / Quartalszahlen
09.04.25 Aeon Thana Sinsap (Thailand) Public Co Ltd non-voting depository receipt / Quartalszahlen
09.04.25 Ahold Delhaize (Ahold) / Hauptversammlung
09.04.25 Alliance Global Group,Inc / Quartalszahlen
09.04.25 Alliance Global Group,Inc Unsponsored American Deposit Receipt Repr 50 Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
09.04.25 Arbeitslosenquote
09.04.25 Zinssatzentscheidung
09.04.25 RBNZ Zins Statement
09.04.25 Reposatz - Reverse
09.04.25 RBI Zinssatzentscheidung
09.04.25 Verbrauchervertrauen-Index
09.04.25 Handelsbilanz
09.04.25 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
09.04.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
09.04.25 Aktuelles Konto
09.04.25 Handelsbilanz
09.04.25 Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda
09.04.25 Außenhandelsbilanz
09.04.25 Währungsreserven
09.04.25 FPC Sitzungsprotokoll
09.04.25 FPC Statement
09.04.25 Globale Handelsbilanz
09.04.25 M2 Geldmenge
09.04.25 MBA Hypothekenanträge
09.04.25 Kerninflation
09.04.25 Unbereinigte Inflationsrate
09.04.25 12-monatige Inflation
09.04.25 Einzelhandelsumsatz
09.04.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
09.04.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
09.04.25 Großhandelsinventare
09.04.25 EIA Rohöl Lagerbestand
09.04.25 Fed-Mitglied Musalem spricht
09.04.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
09.04.25 10-Jahres Note Auktion
09.04.25 FOMC Protokoll
09.04.25 Mahavir Jayanti
09.04.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,66 -0,01 -1,17
Bleipreis 1 881,50 14,50 0,78
Dieselpreis Benzin 1,57 -0,01 -0,89
EEX Strompreis Phelix DE 89,13 1,39 1,58
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,54 0,04 1,00
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 237,35 61,74 1,94
Haferpreis 3,44 0,04 1,03
Heizölpreis 54,68 0,53 0,98
Holzpreis 572,50 -4,00 -0,69
Kaffeepreis 3,60 0,17 4,99
Kakaopreis 6 013,00 -102,00 -1,67
Kohlepreis 103,00 0,25 0,24
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,02 0,02 0,78
Mageres Schwein Preis 0,86 -0,01 -0,64
Maispreis 4,90 0,07 1,45
Mastrindpreis 2,86 0,02 0,86
Milchpreis 17,22 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 537,92 9,57 1,81
Nickelpreis 15 015,00 425,00 2,91
Orangensaftpreis 2,79 0,13 4,74
Palladiumpreis 916,50 4,50 0,49
Palmölpreis 4 461,00 17,00 0,38
Platinpreis 950,00 16,50 1,77
Rapspreis 522,00 9,25 1,80
Reispreis 13,51 0,29 2,16
Silberpreis 32,28 1,06 3,40
Sojabohnenmehlpreis 299,10 1,50 0,50
Sojabohnenpreis 10,44 0,16 1,53
Sojabohnenölpreis 0,47 0,01 2,38
Super Benzin 1,67 -0,01 -0,71
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 218,25 1,75 0,81
Zinkpreis 2 651,00 29,00 1,11
Zinnpreis 31 300,00 150,00 0,48
Zuckerpreis 0,18 0,00 -0,66
Ölpreis (Brent) 64,55 1,15 1,81
Ölpreis (WTI) 61,48 1,24 2,06

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 374,10 -0,92%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
S&P 500 5 363,36 1,81%
NIKKEI 225 33 585,58 -2,96%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 716,20 0,02%
Shanghai Composite 3 223,64 1,16%