27.07.2019 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Salzburg - Die Salzburger Festspiele 2019 sind offiziell eröffnet. Der Festakt in der Felsenreitschule am Samstagvormittag, an dem weite Teile des offiziellen Österreich teilnahmen, war von einem Thema dominiert: dem Klimawandel. Sowohl Festspielredner Peter Sellars als auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzten ihre Reden für mahnende Worte zum Schutz der Umwelt.
Ärzte nach Sturz einer Einjährigen aus Fenster zuversichtlich
Herzogenburg - Ein einjähriges Mädchen aus Gutenbrunn (Bezirk St. Pölten-Land), das Samstagfrüh aus dem Fenster seines Kinderzimmers vier Meter in die Tiefe gestürzt ist, befand sich noch im künstlichen Tiefschlaf. Die behandelnden Ärzte seien jedoch zuversichtlich, was den Genesungsverlauf betrifft, teilte Marion Wallner vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) mit. Wie das Kleinkind durch das Fenster in 90 Zentimeter Höhe, das mit einem Fliegengitter versehen war, fallen konnte, sei noch zu ermitteln, hieß es von der Polizei.
200 Tote nach jüngstem Bootsunglück vor Libyen befürchtet
Tripolis - Bei dem jüngsten Bootsdrama vor der Küste Libyens könnten nach Angaben der Hilfsorganisation Roter Halbmond bis zu 200 Migranten ums Leben gekommen sein. Bisher seien 67 Leichen aus dem Mittelmeer geborgen worden, 138 Menschen würden noch vermisst, sagte der Leiter des Roten Halbmonds in der Hafenstadt Al-Khums der Deutschen Presse-Agentur am Samstag. Es wäre das schwerste Bootsunglück im Mittelmeer im laufenden Jahr.
Mehr als 300 Festnahmen bei Demonstration in Moskau
Moskau - In Moskau sind bei einer Demonstration gegen den Ausschluss von Oppositionellen bei der Regionalwahl in sechs Wochen viele Demonstranten festgenommen worden. Rund um das Rathaus im Zentrum der russischen Hauptstadt war am Samstag zu sehen, wie Polizisten Menschen abführten und in Polizeibusse steckten. Dem Bürgerrechtsportal OWD-Info zufolge wurden mehr als 300 Demonstranten festgenommen.
Johnson schließt vorgezogene Neuwahlen vor dem Brexit aus
London - Der neue britische Premierminister Boris Johnson hat Spekulationen über vorgezogene Neuwahlen vor dem angestrebten EU-Austritt seines Landes zurückgewiesen. Bei einem Besuch in Birmingham schloss er am Freitag "völlig" aus, dass es auf seine Initiative hin vor dem Brexit Neuwahlen geben werde. Die Menschen wollten keine Wahlveranstaltung, sie forderten viel mehr, dass die Politik ihren Auftrag zu einem Brexit am 31. Oktober erfülle, so Johnson.
Doppelter Erfolg für Trumps Migrationspolitik
Washington - US-Präsident Donald Trump hat am Freitag gleich zwei Erfolge für seine umstrittene Migrationspolitik eingefahren. Der Innenminister Guatemalas, Enrique Degenhart, unterzeichnete in Washington ein Abkommen, mit dem die Migration an der US-Südgrenze begrenzt werden soll. Kurze Zeit später gab das US-Höchstgericht Milliardengelder zum Bau einer Mauer an der mexikanischen Grenze frei. Diese Gelder waren im Mai durch die einstweilige Verfügung eines Bundesrichters in Kalifornien blockiert worden.
Polizei feuerte Tränengas auf Demonstranten in Hongkong
Hongkong - Die Polizei hat am Samstag Tränengas auf die Pro-Demokratie-Demonstranten in Hongkong abgefeuert, die trotz eines zuvor erlassenen Verbots gegen Angriffe von Schlägertrupps protestierten. Fernsehbilder zeigten den wiederholten Einsatz von Tränengas am Bahnhof von Yuen Long im Nordwesten der chinesischen Sonderverwaltungszone, wo sich zuvor tausende Menschen versammelt hatten. In Hongkong kam es zuletzt immer wieder zu großen Protestmärschen. Auslöser für die Demonstrationen war ein umstrittener Gesetzentwurf zur Auslieferung beschuldigter Personen an China.
Ergebnisse des Pilotprojekts Tempo 140 auf A1 offenbar positiv
Wien/Melk/Haid - Das Pilotprojekt Tempo 140 auf zwei Abschnitten der Westautobahn (A1) verläuft laut "profil" positiv: Unabhängige Gutachter seien zu "teilweise sehr positiven" Ergebnissen gekommen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag unter Berufung auf die Asfinag. Die Umweltbelastung sei nicht gestiegen, die Zahl der Unfälle gesunken. Der Test galt als Prestigeprojekt von Ex-Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ), der sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden zeigte.
(Schluss) tpo/apo
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!